- Bedienungsgeld
- Be|die|nungs|geld
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Bedienungsgeld — Be|die|nungs|geld 〈n. 12〉 Aufschlag (10 bis 15 %) auf den Preis von Waren u. Dienstleistungen in Hotels u. Gaststätten * * * Be|die|nungs|geld, das: (in der Gastronomie) Preisaufschlag für die ↑ Bedienung (1). * * * Bedienungsgeld, Teil der… … Universal-Lexikon
Bedienungsgeld — Be|die|nungs|geld … Die deutsche Rechtschreibung
Bedienung — Ober; Kellner; Servierkraft (österr.); Behandlungsweise; Handhabung; Methode; Praktik; Serviererin; Saaltochter (schweiz.); Serviertochter (schwe … Universal-Lexikon
Minshuku — Als Minshuku (民宿, wörtl. Volkshotel ) werden in Japan Familienpensionen bezeichnet. Die Nutzung einer solchen Herberge bietet Besuchern des Landes eine der besten Möglichkeiten, gemeinsam mit Japanern zu übernachten. Minshuku sind meistens… … Deutsch Wikipedia
Speisekarte — Mehrsprachige Speisekarte Eine Speisekarte (Getränkekarte, Menükarte) ist eine Übersicht über die Produkte, Leistungen und Preise eines gastronomischen Betriebes. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich die Bezeichnung „Speisekarte“ gegenüber der… … Deutsch Wikipedia
Ortstaxe — Die Ortstaxe, auch Kurtaxe, fachlich etwa Gästetaxe, Aufenthaltsabgabe, Beherbergungstaxe, Nächtigungtaxe, ist eine Kommunalabgabe, die auf Gemeindeebene je Person und Nächtigung im Gemeindegebiet erhoben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Zweck und… … Deutsch Wikipedia
Trinkgeld — Trink|geld [ trɪŋkgɛlt], das; [e]s, er: [kleinere] Geldsumme, die jmd. für eine von ihm erbrachte Leistung zusätzlich zum eigentlichen Preis bekommt: ein großes, kleines, fürstliches Trinkgeld; der Kellnerin ein Trinkgeld geben; viele Trinkgelder … Universal-Lexikon
Bedienungszuschlag — Be|die|nungs|zu|schlag, Be|dien|zu|schlag, der: zusätzliche Gebühr, die dafür zu zahlen ist, dass bestimmte Waren od. Dienstleistungen nicht an einem dafür vorgesehenen Automaten, sondern an einer Verkaufsstelle erworben werden. b) * * *… … Universal-Lexikon
Garantielohn — Garantielohn, Mindesthöhe des Entgelts in verschiedenen Lohnsystemen, z. B. für den Zeitraum eines ganzen Jahres oder beim Akkordlohn als garantierter Mindestlohn, um Akkordlohnbezieher gegenüber Zeitlohnbeziehern nicht schlechter zu stellen;… … Universal-Lexikon
Bedienungsaufschlag — Be|die|nungs|auf|schlag, der: Bedienungsgeld … Universal-Lexikon
Bakschisch — Bakschischn 1.Bedienungsgeld.EntsprechendderorientalischenBedeutung»Trinkgeld,Handgeld«.1920ff. 2.Bestechungsgeld.ImOrientgleichlautendauchindiesem(verschleierten)Sinngebraucht.1950ff. 3.TropenzulagefürdeutscheAfrikakämpfer.Manbetrachtetesiealsein… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache