- Trockenzone
- Tr`o|cken|zo|ne(Geogr.)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Trockenzone — Trọ|cken|zo|ne (Geografie) … Die deutsche Rechtschreibung
Desertifikation: Ursachen, Verbreitung, Folgen — Der Begriff »Desertifikation« (englisch: desertification) umschreibt den Vorgang des »Wüst Machens« oder besser »Zur Wüste Machens«. Er ist aus dem Lateinischen »desertus(a) facere« abgeleitet und betont dabei in dem Suffix fikation das… … Universal-Lexikon
Dahomey-Gap — Das Dahomey Gap (auch Dahomey Corridor) ist eine Trockenzone an der Guineaküste Westafrikas, die sich von Südost Togo und Mittel Benin bis nach West Nigeria erstreckt. Sie schließt sich an eine küstennahe Trockenzone im Bereich Ghanas und Togos… … Deutsch Wikipedia
Dahomey Corridor — Das Dahomey Gap (auch Dahomey Corridor) ist eine Trockenzone an der Guineaküste Westafrikas, die sich von Südost Togo und Mittel Benin bis nach West Nigeria erstreckt. Sie schließt sich an eine küstennahe Trockenzone im Bereich Ghanas und Togos… … Deutsch Wikipedia
Dahomey Gap — Das Dahomey Gap (auch Dahomey Corridor) ist eine Trockenzone an der Guineaküste Westafrikas, die sich von Südost Togo und Mittel Benin bis nach West Nigeria erstreckt. Sie schließt sich an eine küstennahe Trockenzone im Bereich Ghanas und Togos… … Deutsch Wikipedia
Ceylon-Kantschil — Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung: Paarhufer (Artiodact … Deutsch Wikipedia
Sri Lanka — Ceylon (veraltet) * * * Sri Lạn|ka; s: Inselstaat im Indischen Ozean. * * * Sri Lạnka Kurzinformation: Fläche: 65 610 km2 Einwohner: (2000) 19,2 Mio. Hauptstadt … Universal-Lexikon
Bad Scuol — Scuol Basisdaten Kanton: Graubünden Bezirk: Inn BFS Nr … Deutsch Wikipedia
Bilad as-Sudan — Die Großlandschaft Sudan (arabisch بلاد السودان Bilad as Sudan, „Länder der Schwarzen“) liegt in Nordafrika südlich der Sahara, reicht bis an die Regenwaldzone der Guineaküste und des Kongobeckens heran. Sie erstreckt sich von der Atlantikküste … Deutsch Wikipedia
Büßereis — Meterhohe Eiszacken in der Gipfelregion des Damâvand, 5671 m, Iran Als Büßereis bzw. Büßerschnee (englisch: Snow Penitents oder Ice Penitents, spanisch: Nieve de los Penitentes) werden bis 6 m hohe Schnee und Eispyramiden in Hochgebirgen der… … Deutsch Wikipedia
Büßerschnee — Meterhohe Eiszacken in der Gipfelregion des Damâvand, 5671 m, Iran Als Büßereis bzw. Büßerschnee (englisch: Snow Penitents oder Ice Penitents, spanisch: Nieve de los Penitentes) werden bis 6 m hohe Schnee und Eispyramiden in Hochgebirgen der… … Deutsch Wikipedia