- tropfbarflüssig
- tr`opf|bar|fl`üs|sig
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
tropfbarflüssig — trọpf|bar|flụ̈s|sig <Adj.>: tropfbar … Universal-Lexikon
tropfbarflüssig — trọpf|bar|flụ̈s|sig … Die deutsche Rechtschreibung
Ditetryl — Ditetryl, bei der Compression des ölbildenden Gases bildet sich eine neutrale Flüssigkeit, welche a) das D., ein dem ölbildenden Gase polymeres, erst bei –80 tropfbarflüssig werdendes, in Alkohol lösliches, mit Schwefelsäure verbindbares Gas, das … Pierer's Universal-Lexikon
Haut [1] — Haut (Cutis), 1) (Anat. u. Physiol.), der allgemeine äußere Überzug der Thier u. Menschenkörper. Aus derselben Substanz, wie die anderen weichen Körpertheile gebildet, stellt sie ein eigenes Organ dar, das durch mehr od. minder lockeres… … Pierer's Universal-Lexikon
Differentialgleichungen der Bewegung — Differentialgleichungen der Bewegung. Sind x, y, z die rechtwinkligen Koordinaten eines Punktes M als Funktion der Zeit t gegeben, so stellen deren erste Differentialquotienten nach t die Komponenten seiner Geschwindigkeit v und die zweiten… … Lexikon der gesamten Technik
Ausdünstung — heißt die gas oder dampfförmige Ausscheidung aus flüssigen oder festen Körpern. Die A. ist entweder ein rein physikalischer Vorgang, wie die A. der Erde, des Wassers, und dann gewöhnlich Verdunstung genannt; oder aber sie beruht auf einer… … Herders Conversations-Lexikon
Schweiß — (sudor) nennt man die Hautausdünstung, wenn sie in stärkerem Grade stattfindet u. tropfbarflüssig wird. Seine Absonderung geschieht in den äußerst zahlreichen S.drüschen der Lederhaut, und er wird aus diesen durch ihre Ausführungsgänge, welche… … Herders Conversations-Lexikon
Vinificator — Vinificator, lat., ein doppelter Helm aus Blech mit Eis od. kaltem Wasser, wird in Frankreich und Spanien auf Gefäße mit gährendem Weinmost angebracht; die dampfförmigen geistigen Stoffe werden tropfbarflüssig dem Weine wieder gegeben, während… … Herders Conversations-Lexikon