- trüb, trübe;
- trüb, trü|be;im Trüben fischen (ugs. unklare Zustände zum eigenen Vorteil ausnutzen)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
trüb — trübe; wolkig; bezogen; bewölkt; bedeckt; unklar; milchig; transluzent; transluzid; undurchsichtig; opak; opaque * * * … Universal-Lexikon
trübe — trüb‹e›: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv (mhd. trüebe, ahd. truobi, niederl. droef; beachte das anders gebildete aengl. drōf) ist wahrscheinlich eine Rückbildung aus dem altgerm. Verb trüben (mhd. trüeben »trüb… … Das Herkunftswörterbuch
trüb — trüb‹e›: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv (mhd. trüebe, ahd. truobi, niederl. droef; beachte das anders gebildete aengl. drōf) ist wahrscheinlich eine Rückbildung aus dem altgerm. Verb trüben (mhd. trüeben »trüb… … Das Herkunftswörterbuch
trube — /ˈtrub/ (say troohb) noun → troub …
trübe — trüb, trü|be ; im Trüben fischen (umgangssprachlich unklare Zustände zum eigenen Vorteil ausnutzen) … Die deutsche Rechtschreibung
trübe — wolkig; bezogen; bewölkt; trüb; bedeckt; unklar; milchig; transluzent; transluzid; undurchsichtig; opak; opaque * * * trü|b … Universal-Lexikon
trüb — trü̲b, trü̲·be, trüber, trübst ; Adj; 1 nicht durchsichtig, nicht klar <Wasser>: Der Wein ist trüb 2 nicht hell (leuchtend): das trübe Licht eines nebligen Morgens im November 3 mit (grauen) Wolken, so, als ob es bald regnen würde ≈… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
trübe — trü̲b, trü̲·be, trüber, trübst ; Adj; 1 nicht durchsichtig, nicht klar <Wasser>: Der Wein ist trüb 2 nicht hell (leuchtend): das trübe Licht eines nebligen Morgens im November 3 mit (grauen) Wolken, so, als ob es bald regnen würde ≈… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
trüb — Im trüben fischen: aus unklarer Lage Vorteil ziehen, bei dunklen und nicht ganz einwandfreien Geschäften seinen Profit machen; früher gern in Beziehung auf das öffentliche und staatliche Leben gebraucht in der Bedeutung: die gemeine Not oder die… … Das Wörterbuch der Idiome
Trübe — Übernamen zu mhd. trüebe »düster, trüb, finster; traurig, betrübt« nach dem Charakter des ersten Namensträgers … Wörterbuch der deutschen familiennamen
trübe — 1. a) angelaufen, blind, getrübt, nicht durchsichtig, nicht klar, nicht sauber, schmutzig, undurchsichtig, unsauber, verschmutzt; (geh.): verunreinigt. b) dämmrig, schwach; (ugs.): schummrig; (ugs. abwertend): funzelig. c) bedeckt, bewölkt,… … Das Wörterbuch der Synonyme