Türkischrot

Türkischrot
T`ür|kisch|rot

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Türkischrot — Türkischrot, der auf Baumwolle (und Leinen) hervorgerufene, brillantrote, sehr widerstandsfähig zusammengesetzte Lack; Hauptbestandteile: Alizarin (bezw. Isopurpurin), Kalk, Tonerde, Türkischrotöl (s.d.) bezw. Fettsäuren. Das wahrscheinlich aus… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Türkischrot — (Adrianopelrot, Indischrot), ein mit Krapp oder Alizarin auf Baumwolle hergestelltes, sehr schönes und dauerhaftes Rot. Die Türkischrotfärberei stammt aus Indien und kam aus dem Orient um die Mitte des 18. Jahrh. nach Frankreich. Als Vorbeize… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Türkischrot — Türkischrot, Adrianopelrot, Indischrot, schönste und echteste Baumwollfarbe, früher aus Krapp mit Olivenöl hergestellt, jetzt mit künstlichem Alizarin und Purpurin unter Verwendung von Türkischrotöl bereitet. Letzteres erhält man aus Rizinus oder …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Türkischrot — Tür|kisch|rot 〈n.; s; unz.〉 Rotfärbung mit Krapp od. Alizarin * * * Tụ̈rkischrot,   ein Farbstoff, Alizarin. * * * tụ̈r|kisch|rot [„türkisch“ in Zus. mit Farbadj. früher häufiger zur Bez. bes. leuchtender Farbtöne] <Adj.>: eine kräftige,… …   Universal-Lexikon

  • Türkischrot — Tụ̈r|kisch|rot, das; [s] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Julius Gauhe — Kommerzienrat Julius Gauhe war ein Mäzen der Gemeinde Eitorf …   Deutsch Wikipedia

  • Zeugdruckerei — Die Zeugdruckerei (Stoffdruckerei) ist ein Verfahren, Dessins (farbige Muster) auf Geweben durch Textildruck zu erzeugen. Zeug ist ein altertümlicher Ausdruck für Gewebe aus Baumwolle oder Leinen. Vorgang Die Zeugdruckerei beruht auf denselben… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeugdruckerei — (Stoffdruckerei), die Kunst, farbige Muster auf Geweben nach den Prinzipien der Färberei durch Druck zu erzeugen (örtliche, topische Färberei). Zum Auftragen der Farben oder Beizen diente ursprünglich ein viereckiger Holzblock (Klotzdruck,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elberfelder Garn — Türkisch Rotgarn ist eine historische Bezeichnung für ein Garn aus Baumwolle, welches durch einen heute nicht mehr angewandten Färbe Prozess eine feurig rote, sehr haltbare Farbe erhielt. Der Begriff Türkisch Rotgarn wurde wahrscheinlich Ende 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Färberkrapp — (Rubia tinctorum) Systematik Euasteriden I Ordnung: Enzianartige (Gentianales) …   Deutsch Wikipedia

  • Türkisch Rotgarn — ist eine historische Bezeichnung für ein Garn aus Baumwolle, welches durch einen heute nicht mehr angewandten Färbeprozess eine feurig rote, sehr haltbare Farbe erhielt. Der Begriff Türkisch Rotgarn wurde wahrscheinlich Ende 19. Jahrhundert durch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”