- Unheil bringend, unheilbringend
- ♥Ď♥`Un|heil brin|gend, `un|heil|brin|gendvgl. Unheil
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Unheil — Unglücksfall; Desaster; Unglück * * * Un|heil [ ʊnhai̮l], das; [e]s: verhängnisvolles, schreckliches Geschehen, das einem oder vielen Menschen großes Leid, großen Schaden zufügt: das Unheil des Krieges; ich sah das Unheil [schon] kommen. Syn.: ↑… … Universal-Lexikon
Unheil — Ụn|heil ; D✓Unheil bringende oder unheilbringende Veränderungen; ein D✓Unheil kündendes oder unheilkündendes Zeichen; ein D✓Unheil verkündendes oder unheilverkündendes Zeichen; aber nur: großes Unheil bringend, kündend, verkündend; äußerst… … Die deutsche Rechtschreibung
unheilbringend — ụn|heil|brin|gend auch: Ụn|heil brin|gend 〈Adj.〉 ein Unheil mit sich bringend * * * Ụn|heil brin|gend, ụn|heil|brin|gend <Adj.> (geh.): unheilvoll, Unheil anrichtend: Unheil bringende Veränderungen … Universal-Lexikon
unheilvoll — bedrohlich, düster, fatal, finster, gefährlich, gefahrvoll, katastrophisch, schwarz, unheimlich, verhängnisvoll; (geh.): Unheil bringend/[ver]kündend, unheildrohend, unheilschwanger; (bildungsspr.): ominös, perniziös, sinister; (geh. emotional):… … Das Wörterbuch der Synonyme
unheilvoll — verhängnisvoll; fatal; desaströs; verheerend; sinister; finster; böse; widerwärtig; schädlich; beklemmend; ungut * * * un|heil|voll [ ʊnhai̮lfɔl] <Adj.& … Universal-Lexikon