- Universalien
- Uni|ver|sa|li|enPlur. (Philos. Allgemeinbegriffe, allgemein gültige Aussagen)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Universalien — sind abstrakte (d.h. raum und zeitunabhängige) Begrifflichkeiten, auf die weder kausal eingewirkt werden kann, noch von denen Kausalität ausgehen kann. Das Gegenteil vom Universalen ist das Einzelne oder das Individuelle. Sie werden in der… … Deutsch Wikipedia
Universalien — Uni|ver|sa|li|en 〈[ vɛr ] Pl.〉 1. 〈Philos.〉 Allgemeinbegriffe, allgemeingültige Aussagen, Gattungsbegriffe 2. 〈Sprachw.〉 Merkmale u. Eigenschaften, die alle natürlichen Sprachen teilen, z. B. den Gebrauch von Vokalen [<mlat. universalia; zu… … Universal-Lexikon
Universalien der Musikwahrnehmung — Die Universalien der Musikwahrnehmung sind die Elemente der Musikwahrnehmung und verarbeitung, die als angeboren, das heißt kulturunabhängig betrachtet werden. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Rahmenbedingungen 2.1 Einflüsse auf die… … Deutsch Wikipedia
Universalien — U|ni|ver|sa|li|en 〈 [ vɛr ] Pl. 〉 1. 〈Philos.〉 allgemeine Begriffe, Gattungsbegriffe 2. 〈Sprachw.〉 Merkmale, die allen natürliche Sprachen eigen sind, z. B. Vokale [Etym.: <mlat. universalia <lat. universalis »allgemein«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Universalien — Uni|ver|sa|li|en Plural (Philosophie Allgemeinbegriffe, allgemeingültige Aussagen) … Die deutsche Rechtschreibung
Universalie — Universalien werden in der Philosophie diskutiert; siehe Universalienproblem in der Linguistik untersucht; siehe Sprachuniversalien im Hinblick auf Musik hauptsächlich psychologisch erforscht; siehe Universalien der Musikwahrnehmung. in der… … Deutsch Wikipedia
Nominalismusstreit — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… … Deutsch Wikipedia
Universalienstreit — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… … Deutsch Wikipedia
Via antiqua, via moderna — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… … Deutsch Wikipedia
Universalienproblem — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Universalienfrage, Nominalismusstreit, selten auch Realienstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden… … Deutsch Wikipedia
Sprachuniversalien — (Sprach )Universalien sind Eigenschaften, die allen natürlichen Sprachen gemeinsam sind, einschließlich Aussagen über solche Eigenschaften. Diese Eigenschaften sind auch die Grundlage für Erklärungsversuche über die Entstehung und Verbreitung der … Deutsch Wikipedia