- Unkenruf
- `Un|ken|ruf(auch für pessimistische Voraussage)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Unkenruf — pessimistische Prognose * * * Ụn|ken|ruf 〈m. 1〉 1. Ruf, Lautäußerung der Unke 2. 〈fig.; umg.〉 (übertriebene od. als übertrieben betrachtete) pessimist. Äußerung * * * Ụn|ken|ruf, der: 1. dumpfer Ruf einer ↑ Unke (1). 2. pessimistische Äußerung:… … Universal-Lexikon
Unkenruf — Ụn·ken·ruf der; meist in allen Unkenrufen zum Trotz trotz aller pessimistischen Vorhersagen: Allen Unkenrufen zum Trotz verlief die Demonstration völlig friedlich … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Unkenruf — Ụn|ken|ruf (auch für pessimistische Voraussage) … Die deutsche Rechtschreibung
pessimistische Prognose — Unkenruf … Universal-Lexikon
Bombina — Unken Rotbauchunke (Bombina bombina) Systematik Klasse: Lurche (Amphibia) … Deutsch Wikipedia
Unken — Rotbauchunke (Bombina bombina) Systematik Klasse: Lurche (Amphibia) Unter … Deutsch Wikipedia
Unke — Unke, 1) eine Schlange, bes. kleine Hausschlangen, welche dem Hause, wo sie wohnen, Glück bringen soll; 2) so v.w. Ringelnatter; 3) jedes kröten od. froschartige Thier; bes. 4) (Wasserunken), die Feuerkröte (s.d.), welche an warmen Tagen u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Unke — Unke, s. Frösche, S. 172, und Nattern. – Der Unkenruf spielt im Aberglauben seit alters eine Rolle, daher sprichwörtlich für Unglücksprophezeiung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Unke — Unke, eine Krötenart, schwarzolivengrün mit einem gelben Streifen über dem Rücken; an den Hinterfüßen hat sie keine Schwimmhaut, aber Warzen auf dem. Rücken. An warmen Abenden stößt sie einen eigenthümlichen, tiefen, klagenden Ton aus den… … Damen Conversations Lexikon