- unkindlich
- `un|kind|lich
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
unkindlich — ụn|kind|lich 〈Adj.〉 nicht kindlich, frühreif, altklug * * * ụn|kind|lich <Adj.>: nicht kindlich: ein es Verhalten. * * * ụn|kind|lich <Adj.>: nicht kindlich: ein es Verhalten … Universal-Lexikon
unkindlich — ụn|kind|lich … Die deutsche Rechtschreibung
Mutter- und Koselieder — Die Mutter und Koselieder sind das letzte große Werk von Friedrich Fröbel, dem Begründer (eigentlich Stifter) des Kindergartens. Es wendet sich durch Dichtung, Bilder, Erklärungen und Melodien an die einzelnen Familienmitglieder (vor allem Mutter … Deutsch Wikipedia
altklug — frühreif, klug tuend, naseweis, nicht kindgemäß, vorlaut, vorwitzig; (spött.): neunmalgescheit, neunmalklug. * * * altklug:frühklug+kleinerVati·kleineMutti;auch⇨vorlaut altklugfrühreif,vorlaut,naseweis,unkindlich,vorwitzig;ugs.:neunmalklug,neunmal… … Das Wörterbuch der Synonyme
unk. — 1) unkundig EN unacquainted (with), ignorant 2) unkündbar EN irredeemable, permanent 3) unkindlich EN unchildlike, precocious 4) unkenntlich EN unrecognizable, past recognition … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
frühreif — 1. altklug, naseweis, unkindlich, vorlaut, vorwitzig; (spött.): neunmalgescheit, neunmalklug; (veraltend): frühfertig, frühklug. 2. (Landwirtsch.): notreif … Das Wörterbuch der Synonyme