- Unkostenbeitrag
- `Un|kos|ten|bei|trag
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Unkostenbeitrag — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Dem Artikel möchte ich… … Deutsch Wikipedia
Unkostenbeitrag — Ụn|kos|ten|bei|trag 〈m. 1u〉 finanzieller Beitrag der Gäste zu den Unkosten, z. B. bei Veranstaltungen * * * Ụn|kos|ten|bei|trag, der: Betrag, den jmd. anteilig zur Deckung der bei etw. entstehenden Unkosten zahlt. * * * Ụn|kos|ten|bei|trag, der … Universal-Lexikon
Unkostenbeitrag — Ụn·kos·ten·bei·trag der; eine (Geld)Summe, die man (als Anteil) für Unkosten zahlt, die bei etwas entstanden sind … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Unkostenbeitrag — Ụn|kos|ten|bei|trag … Die deutsche Rechtschreibung
Unkosten — Der Begriff Unkosten wird im Deutschen für unvorhergesehene, unerwartete Kosten verwendet, teilweise wird er als Synonym für Kosten und Auslagen verwendet. Kaufmännisch betriebswirtschaftlich gesehen gibt es keine Unkosten, es existieren… … Deutsch Wikipedia
Abendgymnasium — Das Abendgymnasium ist eine spezielle Gymnasialform und zählt zur Gruppe der Zweiten Bildungswege (Schulen für Erwachsene, SfE; Schulen für Berufstätige). Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Unterrichtszeiten 1.2 Zugang 1.3 … Deutsch Wikipedia
Burg Stolberg — Die Burg Stolberg von Süden gesehen (1999) Die Burg Stolberg erhebt sich auf einem steilen Kalkfelsen inmitten der Stolberger Altstadt in Stolberg (Rhld.) in der nordrhein westfälischen Städteregion Aachen. Sie ist Wahrzeichen, Wiege und… … Deutsch Wikipedia
Der Mann, der die Sterne macht — Filmdaten Deutscher Titel Der Mann, der die Sterne macht Originaltitel L’uomo delle stelle … Deutsch Wikipedia
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich — Beschreibung Religiöse Zeitschrift Sprache 188 Sprachen[1][2] … Deutsch Wikipedia
Eichgraben — Eichgraben … Deutsch Wikipedia
Faslam — (auch: Faslom, Fasslom, Faßlom oder Faselabend) ist ein alter niederdeutscher Winterbrauch. Er lässt sich bis zur Reformation zurückverfolgen, wo Fasnacht als papistischer Brauch verworfen wurde.[1] Schnorren zu Faslam Um die Wintersonnenwende… … Deutsch Wikipedia