- unsersgleichen
- `un|sers|glei|chenvgl. unseresgleichen
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
unsersgleichen — ụn|sers|glei|chen 〈Pron.; undekl.〉 = unseresgleichen * * * ụn|sers|glei|chen: ↑ unseresgleichen. * * * ụn|sers|glei|chen: ↑unseresgleichen. ụn|se|res|glei|chen, unsresgleichen, (seltener:) unsersgleichen <indekl. Indefinitpron.>: vgl.… … Universal-Lexikon
unsersgleichen — ụn|sers|glei|chen vgl. unseresgleichen … Die deutsche Rechtschreibung
unseresgleichen — ụn|se|res|glei|chen 〈Pron.; undekl.〉 Leute wie wir, Leute unseres Schlages, unserer gesellschaftl. Stellung; oV unsersgleichen, unsresgleichen * * * ụn|se|res|glei|chen, (seltener:) unsersgleichen, unsresgleichen <indekl. Indefinitpron.>:… … Universal-Lexikon
Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… … Deutsch Wikipedia
Unser (2) — 2. Unser, ein Pronomen possessivum oder zueignendes Fürwort der ersten vielfachen Person, von uns. Es wird auf zweyerley Art gebraucht. I. Als ein Conjunctivum, oder in Gesellschaft seines Hauptwortes, wo es auf folgende Art abgeändert wird:… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
unsresgleichen — ụns|res|glei|chen 〈Pron.; undekl.〉 = unseresgleichen * * * ụns|res|glei|chen: ↑ unseresgleichen. * * * ụns|res|glei|chen: ↑unseresgleichen. ụn|se|res|glei|chen, unsresgleichen, (seltener:) unsersgleichen <indekl. Indefinitpron.>: vgl. ↑ … Universal-Lexikon
Erkundigen — * Er erkundigt sich nach seinesgleichen wie der Sultan von Kau. (Berberei.) Der Beherrscher von Kau in Afrika, der etwa über 2000 Seelen gebot, aber sich dessenungeachtet Sultan nennen liess, erkundigte sich bei einem Kaufmann nach dem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon