- Unsicherheitsfaktor
- `Un|si|cher|heits|fak|tor
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Unsicherheitsfaktor — Ụn|si|cher|heits|fak|tor 〈m. 23〉 etwas, das Unsicherheit in einer, bei einer Sache verursacht * * * Ụn|si|cher|heits|fak|tor, der: ↑ unsicherer (4) ↑ Faktor (1). * * * Ụn|si|cher|heits|fak|tor, der: unsicherer (4) ↑Faktor (1): Zum anderen müsse … Universal-Lexikon
Unsicherheitsfaktor — Ụn|si|cher|heits|fak|tor … Die deutsche Rechtschreibung
IRSL — Als Thermolumineszenz wird die Eigenschaft eines Stoffes bezeichnet, während erstmaligem Erhitzen zusätzliches Licht abzugeben. Die dafür nötige Energie wurde in vorher angeregten metastabilen Zuständen gespeichert. Der dabei ablaufende Prozess… … Deutsch Wikipedia
Thermoluminiszenz — Als Thermolumineszenz wird die Eigenschaft eines Stoffes bezeichnet, während erstmaligem Erhitzen zusätzliches Licht abzugeben. Die dafür nötige Energie wurde in vorher angeregten metastabilen Zuständen gespeichert. Der dabei ablaufende Prozess… … Deutsch Wikipedia
Unsicherheit — Verklemmtheit; Hemmung; Gehemmtheit; Schüchternheit; Befangenheit; Verunsicherung; Ungewissheit; Zweifel; Hader; Zwiespalt; Bedenken; … Universal-Lexikon
Afrikanische Religionen — Die Gruppe der ethnischen afrikanischen Religionen bildet nach dem Christentum und dem Islam den drittgrößten Religionskomplex Afrikas, der eine Vielzahl von religiösen Bekenntnissen, Riten und Mythologien umfasst, die es in verschiedensten… … Deutsch Wikipedia
Ausgeglichene Handelsbilanz — Darstellung der Handelsbilanz in Kontoform. Einordnung der Handelsbilanz in die Zahlungsbilanz. Die Handelsbilanz (engl. balance of trad … Deutsch Wikipedia
Außenhandelsbilanz — Darstellung der Handelsbilanz in Kontoform. Einordnung der Handelsbilanz in die Zahlungsbilanz. Die Handelsbilanz (engl. balance of trad … Deutsch Wikipedia
Außenhandelsdefizit — Darstellung der Handelsbilanz in Kontoform. Einordnung der Handelsbilanz in die Zahlungsbilanz. Die Handelsbilanz (engl. balance of trad … Deutsch Wikipedia
Belohnungszentrum — Der Nucleus accumbens (Ncl. Acc.) (vom Lateinischen nucleus „Kern“, vom Lateinischen accumbere „sich hinlegen“, „Platz nehmen“, „beiwohnen“) ist eine Kernstruktur im unteren (basalen) Vorderhirn, die im bauchseitigen (ventralen) Teil der… … Deutsch Wikipedia
Brennreisig — Brennholzstapel Brennholz unter Kachelofen … Deutsch Wikipedia