- unspielbar
- un|spiel|bar[auch 'u...]
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
unspielbar — ụn|spiel|bar 〈a. [ ′ ] Adj.〉 nicht spielbar, so beschaffen, dass man es nicht spielen kann ● das Stück, die Komposition ist unspielbar; ein unspielbarer Ball * * * un|spiel|bar [auch: ʊn… ] <Adj.>: 1. wegen technischer u. ä. Schwierigkeiten … Universal-Lexikon
unspielbar — un|spiel|bar [auch ʊ... ] … Die deutsche Rechtschreibung
Friedrich Goll — (* 28. Oktober 1839 in Bissingen an der Teck; † 1911 in Luzern) war einer der bedeutendsten Orgelbauer der zweiten Hälfte des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts in der Schweiz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Lehr und Wanderjahre 1.2 … Deutsch Wikipedia
Orgelbau Goll — Friedrich Goll (* 28. Oktober 1839 in Bissingen an der Teck; † 1911 in Luzern) war einer der bedeutendsten Orgelbauer der zweiten Hälfte des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts in der Schweiz. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie und… … Deutsch Wikipedia
Eastern Front 1941 — Eastern Front (1941) Entwickler Chris Crawford Publisher … Deutsch Wikipedia
Kloster Camp — Zisterzienserabtei Kamp Die Abteikirche Lage Deutschland Nordrhein Westfalen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Kloster Kamp — Zisterzienserabtei Kamp Blick durch den Terrassengarten auf die Abteikirche Lage Deutschland … Deutsch Wikipedia
Der holzgeschnitzte Prinz — (ungarischer Originaltitel A fából faragott királyfi) op. 13 (Sz 60) ist ein einaktiges Tanzspiel des ungarischen Komponisten Béla Bartók auf ein Libretto von József Újfalussy nach Béla Balázs. Die Uraufführung fand am 12. Mai 1917 in Budapest… … Deutsch Wikipedia
Bernd Alois Zimmermann — This article has been partially translated from the German wikipedia article. Bernd Alois Zimmermann (March 20, 1918 August 10, 1970 ; full name Bernhard Alois Zimmermann ) was a post WWII West German composer. He is perhaps best known for his… … Wikipedia
1. Klavierkonzert (Tschaikowski) — Das 1. Klavierkonzert op. 23 in b Moll von Pjotr Iljitsch Tschaikowski entstand 1874. Uraufgeführt wurde es 1875 in Boston mit Hans von Bülow am Klavier, dem das Konzert auch gewidmet ist. Inhaltsverzeichn … Deutsch Wikipedia
12 Études d’exécution transcendante — Etudes d exécution transcendante ist der Titel eines Zyklus von zwölf Klavieretüden des österreichisch ungarischen Komponisten und Klaviervirtuosen Franz Liszt. Die Etüden Liszts liegen in drei unterschiedlichen Fassungen vor. Die erste Fassung… … Deutsch Wikipedia