- bekiest
- be|kiest;bekieste Wege
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
bekiest — be|kiest <Adj.>: mit Kies bestreut: e Wege; Mariannes Wagen stand auf dem en Einfahrtsplatz des Klubs (Baum, Paris 11); die Straße ist b … Universal-Lexikon
bekiest — be|kiest; bekieste Wege … Die deutsche Rechtschreibung
Abdeckung von Bauwerken — (water proofing of buildings; isolement imperméable; coprimento impermeabile) mit wasserdichten Stoffen zum Schutze gegen das Eindringen von Feuchtigkeit. Steinerne Bauwerke müssen vor dem Eindringen der Feuchtigkeit in das Mauerwerk geschützt… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Christlieger — (Johannesinsel) Christlieger, von Norden aus gesehen Gewässer Königssee … Deutsch Wikipedia
Steinen SZ — SZ ist das Kürzel für den Kanton Schwyz in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Steinenf zu vermeiden. Steinen … Deutsch Wikipedia
Drehscheibe — (der Eisenbahn), ein bewegliches, besonders unterstütztes Stück des Eisenbahngleises, das um einen Punkt, in der Regel um den Mittelpunkt, in wagerechter Ebene drehbar ist, um damit a) Fahrzeuge, namentlich Lokomotiven, um 180° wenden zu können,… … Lexikon der gesamten Technik
Maxplatz (Nürnberg) — Der Maxplatz (früher Maximiliansplatz urspr. Neuer Bau) ist ein länglicher, in Ost West Richtung verlaufender Straßenplatz in der Nürnberger Altstadt. Es handelte sich ursprünglich um einen, in Umrissen heute nur noch rudimentär erkennbaren, in… … Deutsch Wikipedia