- Verbreiterin
- Ver|brei|te|rin
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Verbreiterin — Ver|brei|te|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Verbreiter. * * * Ver|brei|te|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Verbreiter … Universal-Lexikon
Verbreiterin — Ver|brei|te|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Breatharianismus — Lichtfasten oder auch Breatharianismus bezeichnet eine esoterische Fastenmethode, bei der die für das Leben notwendige Energie aus Licht, womit in diesem Zusammenhang Prana gemeint ist, gewonnen werden soll. Dadurch soll man im Stande sein, auf… … Deutsch Wikipedia
Fama — Pheme bzw. Fama der Dresdner Kunstakademie Fama ist die Gottheit sowohl des Ruhmes als auch des Gerüchts in der römischen Mythologie. In der griechischen Mythologie entspricht der Fama die Pheme (griechisch Φήμη). Speziell als… … Deutsch Wikipedia
Jesuitenreduktion — Als Jesuitenreduktion wird eine von den Jesuiten errichtete Siedlung für die indigene Bevölkerung in Südamerika bezeichnet. Jesuitenreduktionen waren ein jesuitisches Missionswerk in der Zeit von 1609 bis 1767. Dabei wurden Hunderttausende[1]… … Deutsch Wikipedia
Lichtfasten — oder auch Breatharianismus bezeichnet eine esoterische Fastenmethode, bei der die für das Leben notwendige Energie aus Licht, womit in diesem Zusammenhang Prana gemeint ist, gewonnen werden soll. Dadurch soll man im Stande sein, auf feste und… … Deutsch Wikipedia
Pĭëtismus — (neulat.), eine krankhafte Form der Frömmigkeit (pietas), die, nach Umständen und Persönlichkeiten zu verschiedenen Zeiten verschieden gestaltet, bald in einseitigem Betonen einzelner Glaubenslehren, bald in überspannten und exzentrischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon