- verbrennbar
- ver|br`enn|bar
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
verbrennbar — ver|brẹnn|bar <Adj.>: geeignet, verbrannt zu werden … Universal-Lexikon
verbrennbar — ver|brẹnn|bar … Die deutsche Rechtschreibung
Abformen — ist die Nachbildung körperlicher Gegenstände mit Hilfe von flüssigen, aber bald erstarrenden Substanzen (Abguss) oder formbaren festen Materialien (Abdruck). Abformen gehört nach DIN 8580 Fertigungsverfahren zu der Gruppe der Urform Verfahren.… … Deutsch Wikipedia
Abguss — Abformen ist die Nachbildung körperlicher Gegenstände mit Hilfe von flüssigen, aber bald erstarrenden Substanzen (Abguss) oder formbaren festen Materialien (Abdruck). Abformen gehört nach DIN 8580 Fertigungsverfahren zu der Gruppe der Urform… … Deutsch Wikipedia
Abguß — Abformen ist die Nachbildung körperlicher Gegenstände mit Hilfe von flüssigen, aber bald erstarrenden Substanzen (Abguss) oder formbaren festen Materialien (Abdruck). Abformen gehört nach DIN 8580 Fertigungsverfahren zu der Gruppe der Urform… … Deutsch Wikipedia
Abgüsse — Abformen ist die Nachbildung körperlicher Gegenstände mit Hilfe von flüssigen, aber bald erstarrenden Substanzen (Abguss) oder formbaren festen Materialien (Abdruck). Abformen gehört nach DIN 8580 Fertigungsverfahren zu der Gruppe der Urform… … Deutsch Wikipedia
Gipsabguss — Abformen ist die Nachbildung körperlicher Gegenstände mit Hilfe von flüssigen, aber bald erstarrenden Substanzen (Abguss) oder formbaren festen Materialien (Abdruck). Abformen gehört nach DIN 8580 Fertigungsverfahren zu der Gruppe der Urform… … Deutsch Wikipedia
Gipsabguß — Abformen ist die Nachbildung körperlicher Gegenstände mit Hilfe von flüssigen, aber bald erstarrenden Substanzen (Abguss) oder formbaren festen Materialien (Abdruck). Abformen gehört nach DIN 8580 Fertigungsverfahren zu der Gruppe der Urform… … Deutsch Wikipedia
Les Combustibles — (deutsch: Die Brennbaren) ist ein 1994 erschienenes Theaterstück für drei Personen der belgischen Schriftstellerin Amélie Nothomb. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Textauszug 3 Fragestellung 4 … Deutsch Wikipedia
Comburiren — (v. lat.), verbrennen. Daher Combustibel, verbrennbar; Combustibilĭa (Combustibilien), brennbare Materien; Combustibilität, Brennbarkeit, Verbrennlichkeit; Combustion (Combustur), Verbrennung; Comhustionsmaschine (Phys.), s. Gasometer … Pierer's Universal-Lexikon
Lithium — Lithium, chemisches Zeichen: Li. Atomgewicht: 7,0 (H = 1), 87,5 (O = 100), ein Metall, welches 1817 von Arfvedson entdeckt wurde; es findet sich im oxydirten Zustande vorzüglich im Petalit, Spodumen, Amblygonit, in geringerer Menge im Triphyllin … Pierer's Universal-Lexikon