- Verdunkelungsgefahr, Verdunklungsgefahr,
- Ver|d`un|ke|lungs|ge|fahr, Ver|d`unk|lungs|ge|fahr,die; -
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Verdunkelungsgefahr — Ver|dụn|ke|lungs|ge|fahr 〈f. 20; unz.〉 Gefahr, dass der einer Straftat Verdächtige Tatbestände verdunkelt, z. B. Beweisstücke versteckt od. vernichtet, Zeugen zu falschen Aussagen verleitet usw. ● jmdn. wegen Verdunkelungsgefahr in Haft nehmen *… … Universal-Lexikon
Verdunklungsgefahr — Von Verdunkelungsgefahr spricht man in der Rechtssprache, wenn der dringende Verdacht besteht, dass eine zurzeit noch nicht inhaftierte Person Beweismittel vernichten, abändern oder Zeugen und Mitschuldige beeinflussen könnte. Damit ist zumeist… … Deutsch Wikipedia
Verdunklungsgefahr — Ver|dụnk|lungs|ge|fahr: ↑ Verdunkelungsgefahr. * * * Ver|dụnk|lungs|ge|fahr, Verdunkelungsgefahr, die <o. Pl.> (Rechtsspr.): Verdacht der ↑Verdunklung (3) eines Tatbestandes durch den Beschuldigten … Universal-Lexikon
Haftgrund — Neben dem dringenden Tatverdacht und der Verhältnismäßigkeit ist ein Haftgrund die wichtigste Voraussetzung der Anordnung der Untersuchungshaft. Der Richter darf einen Haftgrund nur bejahen, wenn es dafür bestimmte objektive Tatsachen bzw.… … Deutsch Wikipedia
Klaus Volkert — (* 24. November 1942 in Braunschweig) ist ein deutscher Gewerkschafter und Mitglied der IG Metall. Bekannt wurde der langjährige Betriebsratsvorsitzende von Volkswagen durch seine Verwicklung in die VW Korruptionsaffäre, deretwegen er am 22.… … Deutsch Wikipedia