Vizemeisterin

Vizemeisterin
Vi|ze|meis|te|rin

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vizemeisterin — Vi|ze|meis|te|rin, die: w. Form zu ↑ Vizemeister. * * * Vi|ze|meis|te|rin, die: w. Form zu ↑Vizemeister …   Universal-Lexikon

  • Vizemeisterin — Vi|ze|meis|te|rin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Heide Ecker-Rosendahl — Medaillenspiegel Leichtathletik Deutschland  Deutschland  Olympische Sommerspiele …   Deutsch Wikipedia

  • Jana Vollmer — Porträt Geburtstag 5. Mai 1973 Geburtsort Mladá Boleslav, Tschechoslowakei Größe 1,85 m Hallen Volleyball Position Diagonal Vereine 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Juliane Sprenger — Juliane Sprenger, verheiratete Sprenger Afflerbach (* 22. März 1977 in Siegen) ist eine deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin, die für die LG Kindelsberg Kreuztal in der Disziplin Hürdenlauf startet. Die 1,63 m große Athletin hält… …   Deutsch Wikipedia

  • RV Adler 1901 Mönchengladbach Neuwerk — e.V. Zweck: Radsportverein Vorsitz: Roland Reichelt (1. Vorsitzender) Iris Tölkes (2. Vorsitzende) Gründungsdatum: Juli 1901 Mitgliederzahl: 150 (Stand: 1. Januar 2009) Sitz: Mönche …   Deutsch Wikipedia

  • Amelie Solja — (* 29. September 1990 in Kandel) ist eine deutsche Tischtennisspielerin. Sie wurde 2007 Deutsche Meisterin im Damen Doppel. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Erfolge 3 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Ines Pianka — Porträt Geburtstag 15. März 1969 Geburtsort Bergen (Rügen), DDR Größe 1,80 m Hallen Volleyball Position Zuspiel Vereine 1977 1984 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Nicole Grether — (* 17. Oktober 1974 in Schopfheim) ist eine deutsche Badmintonspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Sportliche Karriere 2 Sportliche Erfolge 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Solja — Amelie Solja (* 29. September 1990 in Kandel) ist eine deutsche Tischtennisspielerin. Sie wurde 2007 Deutsche Meisterin im Damen Doppel. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Erfolge 3 Familie 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Stephanie Gross — Stéphanie „Stéphie“ Groß (* 12. Oktober 1974 in Basel, Schweiz) ist eine der erfolgreichsten deutschen Ringerinnen und Judoka. Die ausgebildete Französischlehrerin startete ihre sportliche Laufbahn als Judoka im Jahr 1981 beim JC Bad Krozingen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”