- vonseiten, von Seiten;
- ♥Ď♥von|sei|ten, von Sei|ten;♥Ď♥vonseiten od. von Seiten seines Vaters
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
von Seiten — von; seitens; vonseiten * * * von|sei|ten [fɔn zai̮tn̩] <Präp. mit Gen.>, von Seiten: seitens, von jmds. Seite: vonseiten der Arbeitnehmerschaft bestehen keine Bedenken mehr. Syn.: ↑ seitens (Papierdt.), ↑ von. * * * von| … Universal-Lexikon
von Seiten — D✓von|sei|ten, von Sei|ten; D✓vonseiten oder von Seiten seines Vaters … Die deutsche Rechtschreibung
vonseiten — von; seitens; von Seiten * * * von|sei|ten [fɔn zai̮tn̩] <Präp. mit Gen.>, von Seiten: seitens, von jmds. Seite: vonseiten der Arbeitnehmerschaft bestehen keine Bedenken mehr. Syn.: ↑ seitens (Papierdt.), ↑ von. * * * von| … Universal-Lexikon
von — seitens; von Seiten; vonseiten * * * von [fɔn] <Präp. mit Dativ>: 1. a) gibt einen räumlichen Ausgangspunkt an: der Zug kommt von Berlin; von Norden nach Süden; von hier; von oben; es tropft von den Bäumen; von woher stammst du?; von hier… … Universal-Lexikon
vonseiten — D✓von|sei|ten, von Sei|ten; D✓vonseiten oder von Seiten seines Vaters … Die deutsche Rechtschreibung
von — • vọn (Abkürzung v.) Präposition mit Dativ: – von [ganzem] Herzen – von [großem] Nutzen, Vorteil sein – von Sinnen sein – D✓vonseiten (vgl. d.) oder von Seiten – von D✓Neuem oder neuem; von D✓Weitem oder weitem – von nah und fern; von links, von … Die deutsche Rechtschreibung
Vereinigte Staaten von Amerika — Neue Welt (umgangssprachlich); Staaten (umgangssprachlich); Vereinigte Staaten; Amiland (derb); USA; Amerika * * * Ver|ei|nig|te Staa|ten von Ame|ri|ka <Pl.>: Staat in Nordamerika (Abk.: USA). * * * … Universal-Lexikon
Australien und Südsee: Entdeckung und Erkundung von Paradies und Hölle — Die pazifische Inselwelt, die nahezu die halbe Erdkugel umschließt, war vor dem 16. Jahrhundert den Europäern ebenso wenig bekannt wie der amerikanische Kontinent. Die Entdeckung und Erkundung der Inseln des Pazifischen Ozeans vollzog sich… … Universal-Lexikon
Seite — • Sei|te die; , n – siehe Seite 20 (Abkürzung s. S. 20) – der Text folgt auf Seite 3–7 oder auf den Seiten 3–7 Vgl. auch Saite Groß und Getrenntschreibung: – die linke, rechte Seite – auf der Seite der Schwächeren sein – von allen Seiten – von… … Die deutsche Rechtschreibung
seitens — von; von Seiten; vonseiten * * * sei|tens [ zai̮tn̩s] <Präp. mit Gen.> (Papierdt.): von jmdm., der beteiligt, betroffen ist: seitens des Vorstandes wurden erhebliche Einwände erhoben. Syn.: aufseiten, ↑ von, ↑ vonseiten. * * * sei|tens… … Universal-Lexikon
Seite — S.; Flügel; Rand; Flanke * * * Sei|te [ zai̮tə], die; , n: 1. a) Fläche, Linie, Region o. Ä., die einen Körper, einen Bereich o. Ä. begrenzt, einen begrenzenden Teil davon bildet: die hintere Seite des Hauses; die der Erde abgewandte Seite des… … Universal-Lexikon