- Welkheit
- W`elk|heit,die; -
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Welkheit — Wẹlk|heit 〈f.; ; unz.〉 das Welksein * * * Wẹlk|heit, die; : das Welksein. * * * Wẹlk|heit, die; : das Welksein … Universal-Lexikon
Welkheit — Wẹlk|heit, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Putrēdo — (lat.), Fäulniß. Daher Putreficiren, in Fäulniß bringen, auflösen. Putréfaction (Putrescenz), Fäulniß, Vermoderung, Verwesung; bes. Anfang derselben; in der Medicin die Entmischung der Säfte, namentlich des Blutes in Krankheiten. Putrescenz der… … Pierer's Universal-Lexikon
Erfrieren — Erfrieren, 1) (Congelatio), tritt ein, wenn durch hohe Kältegrade dem Körper od. einzelnen Theilen die Wärme bis zu völliger Erstarrung entzogen wird, u. die Flüssigkeiten in Blutgefäßen u. Nerven gerinnen od. wirklich in Eisform übergehen, was… … Pierer's Universal-Lexikon
Flaccesciren — (v. lat), erschlaffen, welken; daher Flaccidät, Welkheit, Schlaffheit … Pierer's Universal-Lexikon
Marasmin — Ma|ras|min [griech. marasmós = Welkheit; ↑ in (3)], das; s, e: svw. ↑ Welkstoff … Universal-Lexikon
merk-1, merĝ-, merǝk-, merǝĝ - — merk 1, merĝ , merǝk , merǝĝ English meaning: to rot Deutsche Übersetzung: “morschen, faulen, einweichen” Note: originally = (mer ), merk “aufreiben” (see 737), though already grundsprachlich through die relationship auf die… … Proto-Indo-European etymological dictionary