- wenig
- ∙ we|nig► nichts weniger als; nicht[s] mehr u. nicht[s] weniger► fünf weniger drei ist, macht, gibt (nicht: sind, machen, geben) zwei► du weißt nicht, wie wenig ich habe► wie wenig gehört dazu!► du hast für dieses Amt zu wenig Erfahrung, aber ein Zuwenig an Fleiß► ein ♥Ď♥wenig gelesenes od. weniggelesenes Buch► ♥Ď♥wenig befahrene od. wenigbefahrene Straßen► umso weniger► nichtsdestoweniger► am wenigsten; wenigstens◊◊◊Groß- und Kleinschreibung:◊◊◊Im Allgemeinen wird »wenig« kleingeschrieben ↑K 77:► ein wenig, ein weniges; ein klein wenig► die wenigen; einige wenige► wenige glauben, dass ...► es ist das wenigste; das wenigste, was du tun kannst, ist dies► zum wenigsten► sie beschränkt sich auf das wenigste► die wenigsten glauben das◊◊◊Bei Substantivierung ist auch Großschreibung möglich:► das, dies, dieses ♥Ď♥wenige od. Wenige (Geringfügige)► ♥Ď♥weniges od. Weniges genügt; mit ♥Ď♥wenig[em] od. Wenigem auskommen; in dem ♥Ď♥wenigen od. Wenigen, was erhalten ist► sie freut sich über das ♥Ď♥wenige od. das Wenige (die wenigen Geschenke o. Ä.)◊◊◊Beugung:► wenig Gutes oder weniges Gutes, wenig Neues► mit weniger geballter Energie, mit wenigem guten Getränk► wenige gute Nachbildungen► das Leiden weniger guter Menschen, das Leiden weniger Guter► wenige Gute gleichen viel[e] Schlechte aus
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.