- Wirkl. Geh. Rat
- Wirkl. Geh. Rat= Wirklicher Geheimer Rat
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Wirkl. Geh. Rat — Wirklicher Geheimer Rat … Die deutsche Rechtschreibung
Wirkliche Geheime Rat — Wịrk|li|che Ge|hei|me Rat, der; n n [e]s, n n Räte (früher; Abkürzung Wirkl. Geh. Rat) … Die deutsche Rechtschreibung
Norddeutscher Bund — 1866–1871 Flagge des Norddeutschen Bundes: Schwarz Weiß Rot … Deutsch Wikipedia
Bad Salzelmen — J. W. Tolberg: Das Soolbad zu Elmen. Seine Geschichte und jetzige Einrichtung nebst Anweisung zum zweckmäßigen Gebrauch desselben und der damit verbundenen künstlichen Bäder, 1822. Titelblatt mit einer Abbildung des Badehauses. Bad Salzelmen ist… … Deutsch Wikipedia
Salzelmen — J. W. Tolberg: Das Soolbad zu Elmen. Seine Geschichte und jetzige Einrichtung nebst Anweisung zum zweckmäßigen Gebrauch desselben und der damit verbundenen künstlichen Bäder, 1822. Titelblatt mit einer Abbildung des Badehauses. Bad Salzelmen ist… … Deutsch Wikipedia
Rudolf Rabe — (seit 1825 von Rabe) (* 15. Februar 1805 in Wriezen; † 7. Juli 1883 in Berlin) war ein preußischer Beamter und Staatsminister. Leben Rabe studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg und war seit 1822 Mitglied des Corps Saxo Borussia.[1] Ab 1830… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Gustav Gauß — Friedrich Gustav Gauß, Bronzetafel im Rathaus Bielefeld … Deutsch Wikipedia
Karl Gottfried Hagen — Karl Gottfried Hagen … Deutsch Wikipedia
Bernhard Franz Josef von Gerolt — (* 15. September 1747 zu Bonn; † 30. Januar 1828 zu Bonn) war deutscher Jurist, Politiker, Abgeordneter (Deputierter) und Gutsbesitzer auf Sternenburg bei Poppelsdorf. Sternenburg … Deutsch Wikipedia
Eduard von Simson — Eduard von Simson, porträtiert von Fritz Paulsen, 1880 Martin (Eduard Sigismund) von Simson (* 10. November 1810 in Königsberg i. Pr.; † 2. Mai 1899 in Berlin) war ein preußischer Richter, Hochschullehrer und … Deutsch Wikipedia
Hartmann von Witzleben — Hartmann Erasmus von Witzleben (* 9. Dezember 1805 in Weißenfels; † 12. Oktober 1878 in Merseburg) war ein preußischer Beamter. Zuletzt war er Oberpräsident der Provinz Sachsen. Leben Er entstammte dem Adelsgeschlecht von Witzleben und war das… … Deutsch Wikipedia