Wirkliche Geheime Rat

Wirkliche Geheime Rat
W`irk|li|che Ge|hei|me Rat,
der; -n -n -[e]s, -n -n Räte (früher; Abk. Wirkl. Geh. Rat)

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wirkliche Geheime Rat — Wịrk|li|che Ge|hei|me Rat, der; n n [e]s, n n Räte (früher; Abkürzung Wirkl. Geh. Rat) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Geheimer Rat — Geheimer Rat,   1) Geheimes Ratskollegium, Staatsrat, in den deutschen Einzelstaaten seit dem späten 16. Jahrhundert im Zuge absolutistischer Staatsauffassung und einer dadurch bedingten, auf die Person des Fürsten zentrierten… …   Universal-Lexikon

  • Geheime Staatskonferenz — Die Geheime Staatskonferenz war ein regierungsähnlicher Rat im Österreich der Ära Metternich. Schaffung und Einfluss der Geheimen Staatskonferenz Nach dem Tod Kaiser Franz I. am 2. März 1835 übernahm sein geistig zurückgebliebener Sohn als… …   Deutsch Wikipedia

  • Sachsen [4] — Sachsen (hierzu Karte »Königreich Sachsen«), deutsches Königreich, hinsichtlich des Flächeninhalts der fünfte, hinsichtlich der Bevölkerung der dritte Staat des Deutschen Reiches, erstreckt sich von 50°10´ 51°29´ nördl. Br. und von 11°53´ 15°4´… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Basedow (Adelsgeschlecht) — Basedow ist der Name eines dem Lüneburger und Lübecker Patriziat angehörenden Adelsgeschlechts, dass eine zumindest namens und wappenidentische Fortsetzung in einer 1833 nobilitierten anhaltinischen Familie findet. Ob mit dem älteren, ehemals in… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Baptista Ruffini — (* 1672 in Meran; † 16. Juni 1749 in München) war ein bedeutender Salzkaufmann in Bayern. Er war mit Maria Johanna Unertl (1689–1768) verheiratet, einer Schwester des Geheimen Ratskanzlers und Konferenzministers Franz Xaver Josef Freiherr von… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Kaspar Basselet von La Rosée — Johann Kaspar (Jean Gaspard) Reichsgraf Basselet von La Rosée (* 30. April 1710 in Arel (heute Arlon, Provinz Luxemburg, Belgien); † 12. April 1795 in München) war ein General der Bayerischen Armee. Er wirkte als kurbayerischer Wirklicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Kröcher (Adelsgeschlecht) — Wappen der von Kröcher Wappen Kröcher im Wappenbuch des Johann Friedrich Christoph Schrag (1703–1780) Kröcher (auch …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Franz Valerian von Arco — (auch Joseph Franz Valerian Felix Reichsgraf von Arco; * 16. September 1686 in Arco; † 24. März 1746) war 1730–1746 Fürstbischof von Chiemsee. Leben Joseph Franz Valerian entstammte dem Adelsgeschlecht Arco. Er war Graf von Arco und Herr von… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton von Wegnern — Anton Wilhelm Pius Gustav von Wegnern (* 6. April 1809 in Preußisch Eylau; † 14. November 1891 in Berlin) war ein preußischer Verwaltungsbeamter und deutscher Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Beruf 3 Politik …   Deutsch Wikipedia

  • Binder-Krieglstein (Familie) — Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wappen der Freiherren Binder von Krieglstein 3 Heutiger Stand der Familie 4 Literaturhinweise …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”