- Zehnt, Zehnte,
- Zehnt, Zehn|te,der; ...ten, ...ten (früher [Steuer]abgabe)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Zehnt — (Zehent, Zehende, Decem, Decimae, Decumae, auch Decima [pars]), der zehnte Theil der von einem hierzu pflichtigen Grundstücke od. Grundstückscomplexe gewonnenen Nutzungen, welcher als Reallast an einen Nichtbesitzer dieser Grundstücke abgegeben… … Pierer's Universal-Lexikon
Zehnt — 〈m. 16; MA〉 Abgabe (urspr. der 10. Teil) von den Erträgen aus Grundbesitz an Kirche od. Grundherrn; oV Zehnte(r) (2) * * * zehnt : in der Fügung zu z. (als Gruppe von zehn Personen: sie kamen zu z.) * * * Zehnt, lateinisch Dẹcem, Dẹcima,… … Universal-Lexikon
Zehnt — (Zehent, Zehntrecht, Decimae), der in einer bestimmten Quote, meist in dem zehnten Teile des jährlichen Ernteertrags eines bestimmten Gutes oder der darauf gezogenen Tiere und ihrer Produkte bestehende Grundzins. Im erstern Falle wird der Z. als… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
zehnt... — zehnt… [ts̮e:nt…] <Ordinalzahl> (in Ziffern: 10.): der zehnte Mann. * * * zehnt... <Ordinalz. zu ↑zehn> [mhd. zehende, ahd. zehanto] (in Ziffern: 10.): vgl. acht … Universal-Lexikon
Zehnt — Zehnt, Dezem, Abgabe aus irgend einem Produktionsertrag (großer Z. von Getreide und Wein, kleiner Z. von Gemüsegärten, Fleisch oder Blut Z. von landw. Tieren), ursprünglich der zehnte Teil, bei den Römern als Erbpacht entstanden, bei den Juden… … Kleines Konversations-Lexikon
Zehnte — Zehnt[e],der:⇨1Steuer … Das Wörterbuch der Synonyme
Zehnt — Zehntabgabe von Bauern bei einem Grundherren Der Begriff Zehnt, Zehent, Zehnter, der Zehnte (auch Kirchenzehnter; lat.: decenia, mittelniederdt.: teghede) bezeichnet eine etwa zehnprozentige traditionelle Steuer in Form von Geld oder Naturalien… … Deutsch Wikipedia
Zehnte — Zehntabgabe von Bauern bei einem Grundherren Der Begriff Zehnt, Zehnter, der Zehnte (auch Kirchenzehnter; lat.: decenia, mittelniederdt.: teghede) bezeichnet eine etwa zehnprozentige traditionelle Steuer an eine religiöse (z. B.: Tempel, Kirche)… … Deutsch Wikipedia
Zehnte — 1. Da ist mein Zehnter, sagte der Dieb zum Pfaffen, da sollte er das zehnte mal ins Loch, wo er schon neunmal gesteckt. 2. Ein jeglicher Zehent seinem Gut. – Graf, 122, 319. Der Zehent gehört nebst Fronen und Zinsen zu den Reallasten, ist die… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
zehnte — zehn|te(r, s) 〈Adj.; Ordinalzahl zu „zehn“; 〉 der/die/das dem neunten Folgende; →a. achte(r, s) ● die zehnte Muse 〈umg.; scherzh.〉 die M. der Kleinkunst * * * Zehn|te, der; n, n (Geschichte): Zehnt. * * * Zehn|te, der; n, n (hist.): Zehnt … Universal-Lexikon
Zehnte — ›Der Zehnte‹ wird sprichwörtlich für ›mancher‹, ›viele‹ gebraucht, z.B. Das weiß der Zehnte nicht; Das kann der Zehnte nicht vertragen. Ähnlich schon bei Luther: »Solchen glauben haben wir nicht alle, o wolt Got, das in der zehente mensch hätte«… … Das Wörterbuch der Idiome