- Beschwerdeführer
- Be|schwer|de|füh|rer(Rechtsw.)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Beschwerdeführer, -Gericht, -Instanz, -Summe etc — Beschwerdeführer, Gericht, Instanz, Summe etc., s. Beschwerde … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Beschwerdeführer — Kläger; Ankläger * * * Be|schwer|de|füh|rer 〈m. 3〉 jmd., der Beschwerde führt, jmd., der sich beschwert * * * Be|schwer|de|füh|rer, der (Rechtsspr.): jmd., der ↑ Beschwerde (2) führt. * * * Be|schwer|de|füh|rer, der: jmd., der ↑Beschwerde (2)… … Universal-Lexikon
Beschwerdeführer — Be|schwer|de|füh|rer (Rechtswissenschaft) … Die deutsche Rechtschreibung
Beschw.-F. — Beschwerdeführer EN complainant, objector … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Verfassungsbeschwerde — Die Verfassungsbeschwerde ist ein außerordentlicher Rechtsbehelf in Deutschland, mit dem Personen vor einem Verfassungsgericht eine Verletzung ihrer Grundrechte oder grundrechtsgleichen Rechte durch Akte der Staatsgewalt geltend machen können. In … Deutsch Wikipedia
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte — Gebäude des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Straßburg Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR, gelegentlich auch EuGHMR) ist ein auf Grundlage der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) eingerichteter… … Deutsch Wikipedia
Tabakbeschluss — Unter dem Namen Tabakbeschluss ist in der Rechtswissenschaft eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Schutzbereich der Religionsfreiheit, Art. 4 GG, bekannt. Dabei führt das Gericht einen „abendländischen Kulturvorbehalt“ ein, auf den … Deutsch Wikipedia
Brigitte Klump — (* 23. Januar 1935 in Groß Linichen, Pommern) ist eine deutsche Autorin. Als privater Beschwerdeführer bei den Vereinten Nationen setzte sie sich für die Zusammenführung von getrennten Familien ein. Brigitte Klump (1984) Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Rechtswegerschöpfung — Die Erschöpfung des Rechtswegs oder Rechtswegserschöpfung ist eine Voraussetzung für bestimmte (besondere) Rechtsbehelfe. Sie liegt vor, wenn die (normalen) rechtlichen Mittel (der Rechtsweg) ausgeschöpft wurden, also bereits erfolglos versucht… … Deutsch Wikipedia
Wunsiedel-Entscheidung — Die Wunsiedel Entscheidung ist ein Beschluss des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts vom 4. November 2009. Es ist eine Grundsatzentscheidung zur Versammlungsfreiheit, Meinungsfreiheit und Volksverhetzung.[1] Eine Strafrechtsnovelle zur… … Deutsch Wikipedia
BVerfG — Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in Deutschland das Verfassungsgericht des Bundes. Als Hüter der deutschen Verfassung hat das Gericht eine Doppelrolle einerseits als unabhängiges Verfassungsorgan und andererseits als Teil der judikativen … Deutsch Wikipedia