- zerstechen
- zer|st`e|chen
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Zerstechen — Zérstéchen, verb. irregul. act. (S. Stechen,) ein Ding durch viele darein gestochene Löcher verunstalten, unbrauchbar machen. Sich in den Dornen die Haut zerstechen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
zerstechen — zer|stẹ|chen 〈V. tr. 249; hat〉 durch Stiche beschädigen, verletzen od. zerstören ● ich bin von den Mücken ganz zerstochen * * * zer|stẹ|chen <st. V.; hat [mhd. zerstechen, ahd. zistehhan]: 1. durch Hineinstechen beschädigen, zerstören: jmdm … Universal-Lexikon
zerstechen — zer|stẹ|chen … Die deutsche Rechtschreibung
Johan de Witt — Standbild von Johan de W … Deutsch Wikipedia
Johann von Brienne — (franz: Jean de Brienne; * um 1169/74; † 23. März 1237 in Konstantinopel) war ein französischer Kreuzritter der als Ehemann der Königin Maria von 1210 bis 1212 als König des Königreichs Jerusalem amtierte. Weiterhin führte er für seine unmündige… … Deutsch Wikipedia
Kindespietät — Bronzestatue in Tokio: Auf dem Rücken trägt der Sohn seine gealterte Mutter die Stufen zum Schrein hinauf. Kindliche Pietät (chin. 孝, xiao) ist ein Grundbegriff des Konfuzianismus und nimmt einen zentralen Platz in der Ethik des Konfuzius ein.… … Deutsch Wikipedia
Kindliche Pietät — Bronzestatue in Tokio: Auf dem Rücken trägt der Sohn seine gealterte Mutter die Stufen zum Schrein hinauf. Kindliche Pietät (chinesisch 孝 xiao) ist ein Grundbegriff des Konfuzianismus und nimmt einen zentralen Platz in der Ethik des… … Deutsch Wikipedia
Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia
Ruzica grad — Ružica grad Entstehungszeit: 1357 Burgentyp … Deutsch Wikipedia
Eīsstecher, der — Der Eīsstêcher, des s, plur. ut nom. sing. ein spitziges Eisen mit einem Häft, die Stücken Eis auf den Tafeln damit zu zerstechen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zer- — eine alte untrennbare Vorsylbe, welche Verbis, und einigen davon abgeleiteten Wörtern vorgesetzet wird, eine Trennung, Auflösung der Theile durch den Begriff des Verbi zu bezeichnen. 1. Eigentlich, eine völlige Trennung, oder Auflösung der Thei … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart