- Zetermordio
- Ze|ter|m`or|dio,das; -s (ugs.)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Zetermordio — oder Zeter und Mordio ist als Interjektion ein redensartlicher Ausruf, der ursprünglich der mittelalterlichen Gerichtspraxis entstammt. Er steht für den dringenden oder lauten Ruf nach Hilfe. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Verwendung in… … Deutsch Wikipedia
Zetermordio — (Zeter und Mordio, Zeter und Mord) schreien: laut, jammernd, gellend um Hilfe schreien. ›Zeter‹ ist vermutlich zusammengezogen aus ›ze aehte her‹, d.h. zur Verfolgung. Wer in Not ›Zeter‹ rief, verpflichtete die Mitbürger zu sofortiger… … Das Wörterbuch der Idiome
Zetermordio — Zetermordio(ZeterundMordio;ZeterundMord)n Zetermordioschreien=lautschreien.»Zeter«isthervorgegangenaus»ziehether=zurVerfolgungher!«;eigentlicheinNotruf,derdieMitbürgerzusofortigerHilfeleistungverpflichtete.Aus»umHilfeschreien«hatsichdieheutigeBede… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
zetermordio — ze|ter|mọr|dio: in der Wendung z. schreien ↑ (Zetermordio). * * * Ze|ter|mọr|dio, das; s (ugs. veraltend): Zetergeschrei: ... geht da drinnen ein Z. an, ein Gekreisch (Th. Mann, Zauberberg 79); *Z. schreien (ugs.; [im Verhältnis zum Anlass… … Universal-Lexikon
zetermordio! — ze|ter|mor|dio!; nur noch in zetermordio schreien (umgangssprachlich) … Die deutsche Rechtschreibung
Zetermordio schreien — Zeter und Mordio (auch: Zetermordio; zetermordio) schreien Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »ein großes Geschrei anstimmen, [unangemessen] lautstark protestieren«: Wenn das neue Hochschulgesetz in dieser Form vom Ministerium… … Universal-Lexikon
Zetermordio — Ze|ter|mọr|dio, das; s (ugs. veraltend): Zetergeschrei: im Nebenraum ging plötzlich ein Z. los; ☆ Z. schreien (ugs.; [im Verhältnis zum Anlass übermäßig] großes Geschrei erheben, lautstark protestieren). * * * Ze|ter|mọr|dio, das; s (ugs.… … Universal-Lexikon
Zetermordio — Ze|ter|mọr|dio, das; s (umgangssprachlich) … Die deutsche Rechtschreibung
Zeter und Mordio — Zetermordio oder Zeter und Mordio ist als Interjektion ein redensartlicher Ausruf, der ursprünglich der mittelalterlichen Gerichtspraxis entstammt. Er steht für den dringenden oder lauten Ruf nach Hilfe. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2… … Deutsch Wikipedia
Gühne — Eva Medusa Gühne (* 1961 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin. Sie ist die Tochter des Schauspielers Erich Gühne (Roberto Rossellini, „Deutschland im Jahre Null“). Leben Als Kind genoss sie eine klassische Ballettausbildung. Mit 15 Jahren… … Deutsch Wikipedia
Zeter und Mordio schreien — Zeter und Mordio (auch: Zetermordio; zetermordio) schreien Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »ein großes Geschrei anstimmen, [unangemessen] lautstark protestieren«: Wenn das neue Hochschulgesetz in dieser Form vom Ministerium… … Universal-Lexikon