- Zeugs
- Zeugs,das; - (ugs. für Gegenstand, Sache); so ein Zeugs
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Zeugs — 〈n.; ; unz.; umg.; abwertend für〉 Zeug (II) * * * Zeugs, das; (ugs. abwertend): ↑ Zeug (1): was soll ich mit dem ganzen Z. da? * * * Zeugs, das; (ugs. abwertend): ↑Zeug (1): Die (= die Verkäufer) notzüchtigen einen ja, damit man ihnen ihr Z.… … Universal-Lexikon
Zeugs — Zeugs, das; (umgangssprachlich für Gegenstand, Sache); so ein Zeugs … Die deutsche Rechtschreibung
Zeugs — das; ; nur Sg; gespr pej ≈ ↑Zeug (1) … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Zeugs — a) Nonsens, Unfug, Unsinn; (abwertend): Gefabel, Phrasen[drescherei]; (ugs. abwertend): Blabla, Faselei, Gefasel, Geschwätz, Gesums, Gewäsch, Palaver, Schmonzes; (ugs., oft abwertend): Schnickschnack, Zeug. b) (ugs.): Klimbim, Krimskrams;… … Das Wörterbuch der Synonyme
Zeugs — Zeugsn Gegenstand(abf).EigentlichderGenitivvon»Zeug«.EntstandenausAufzählungen,anderenSchluß»undderleiZeugsmehr«stand.Seitdem17.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Papierfabrikation [1] — Papierfabrikation, die Herstellung von Papier aus Faserstoffen. Geschichtliches s. [1][5]. I. Die Rohmaterialien. Das wichtigste Rohmaterial der Faserpapiererzeugung sind die Pflanzenfasern; die tierischen Fasern können nur für Packpapier… … Lexikon der gesamten Technik
Der Ursprung des Kunstwerkes — ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heidegger aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinandersetzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch wissenschaftliche Disziplinen wie etwa die… … Deutsch Wikipedia
Der Ursprung des Kunstwerks — Der Ursprung des Kunstwerkes ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heideggers aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinander setzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch… … Deutsch Wikipedia
GPS-Hunting — Ein Geocache Behälter Geocaching (von griechisch γη, geo „Erde“ und englisch cache „geheimes Lager“ (gesprochen: [ dʒiːoʊ̯kæʃɪŋ], in Deutschland zumeist [ geːokɛʃɪŋ])), auch GPS Schnitzeljagd, ist eine Art elektronische Schatzsuche oder… … Deutsch Wikipedia
GPS-Schnitzeljagd — Ein Geocache Behälter Geocaching (von griechisch γη, geo „Erde“ und englisch cache „geheimes Lager“ (gesprochen: [ dʒiːoʊ̯kæʃɪŋ], in Deutschland zumeist [ geːokɛʃɪŋ])), auch GPS Schnitzeljagd, ist eine Art elektronische Schatzsuche oder… … Deutsch Wikipedia
GPS Stash Hunting — Ein Geocache Behälter Geocaching (von griechisch γη, geo „Erde“ und englisch cache „geheimes Lager“ (gesprochen: [ dʒiːoʊ̯kæʃɪŋ], in Deutschland zumeist [ geːokɛʃɪŋ])), auch GPS Schnitzeljagd, ist eine Art elektronische Schatzsuche oder… … Deutsch Wikipedia