zickeln

zickeln
z`i|ckeln
(Ziegenjunge werfen)

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zickeln — Zickeln, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, Junge werfen, doch nur von den Ziegen, und auch hier nur im gemeinen Leben, nach der Analogie von lammen, kalben, wölfen u.s.f …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zickeln — zị|ckeln 〈V. intr.; hat〉 Junge werfen (Ziege) * * * zị|ckeln <sw. V.; hat: (von Ziegen) Junge werfen. * * * zị|ckeln <sw. V.; hat (von Ziegen) Junge werfen …   Universal-Lexikon

  • zickeln — zị|ckeln (Ziegenjunge werfen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bergmannskuh — Plastik eines Bergmanns mit Bergmannskuh in Herne …   Deutsch Wikipedia

  • Zicke — Zicke, 1) Fisch, so v.w. Sichling; 2) so v.w. Ziege, bes. eine junge Ziege (Zickellamm, Zicklein); daher Zickeln, von Ziegen so v.w. Gebären, s.d. 3) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gebären — Gebären, 1) etwas hervorbringen, bes. seines Gleichen; 2) bes. vom Weibe, ein Kind zur Welt bringen; s. Geburt; 3) (werfen, hecken), von Säugethieren, Junge bekommen, wofür jedoch für einzelne Thierarten eigene Ausdrücke gewöhnlich sind; so nennt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gebären — Gebären, verb. irreg. act. ich gebäre, du gebierst, oder gebärst, er gebiert, oder gebärt; Imperf. ich gebar; Mittelw. geboren; Imperat. gebäre. 1) Eigentlich, Junge zur Welt bringen, von dem weiblichen Geschlechte aller Thiere in der edlen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • tickle — [tik′əl] vt. tickled, tickling [ME tikelen, akin to Ger dial. zickeln, OE tinclian, to tickle: for IE base see TICK2] 1. to please, gratify, delight, etc.: often used in the passive voice with slang intensifiers, as tickled pink, tickled silly,… …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”