- Besenbinder
- Be|sen|bin|der
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Besenbinder — gelten als Mitglieder der untersten Gesellschaftsstufe und werden daher gerne zur Herausstellung von extremen Standesunterschieden als Gegenpart zum vornehmen Herrn genannt, wobei die Tätigkeit nicht als entehrend betrachtet wird. Doch gibt es… … Das Wörterbuch der Idiome
Besenbinder — Skulptur eines Besenbinders am Rathausbrunnen von Neukirchen in der Pfalz Der Besenbinder übte eine mit der Entstehung einer industriellen Produktion weitgehend verschwundene handwerkliche Tätigkeit aus. Die Herstellung von Besen hatte sich von… … Deutsch Wikipedia
Besenbinder, der — Der Besenbinder, des s, plur. ut nom. sing. S. Besen 2 … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Besenbinder — Be|sen|bin|der 〈m. 3〉 Hersteller von Besen * * * Be|sen|bin|der, der: jmd., der (Reisig)besen bindet u. verkauft (Berufsbez.) * * * Be|sen|bin|der, der: jmd., der (Reisig)besen bindet u. verkauft (Berufsbez.) … Universal-Lexikon
Besenbinder — Besenbinderm 1.Schimpfwort.BesenbindergeltenalsroheGesellen.Bayr1900ff. 2.Falschspieler,derdurchraffiniertesMischensichselberdiebestenKartengibt.Besen=fürdasFalschspielhergerichtetes(gezinktes)SpielKarten(1906).1950ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Besenbinder — Be|sen|bin|der … Die deutsche Rechtschreibung
Der Besenbinder von Rychiswyl — Jeremias Gotthelf um 1844 Der Besenbinder von Rychiswyl ist eine 1851 geschriebene Erzählung von Jeremias Gotthelf.[1] Erzählt wird das Leben des Besenbinders Hansli eines Hausierers aus Rychiswyl, „dem Geld Glück brachte“. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Königskinder (Oper) — Werkdaten Titel: Königskinder Originaltitel: Königskinder Form: Märchenoper Originalsprache: deutsch Musik … Deutsch Wikipedia
Bönninghardt — Gemeinde Alpen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wirbach — Wer in Wirbach sich will nähren, der muss suchen Heidelbeeren; kann er sich darein nicht finden, muss er lernen Besen binden; wer dazu besitzt kein Reis, stiehlt s im Hainberg. Kyrie Eleis . Nach einem Artikel in der Gartenlaube (Leipzig 1873, S … Deutsches Sprichwörter-Lexikon