besenrein

besenrein
be|sen|rein

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • besenrein — be|sen|rein 〈Adj.〉 ausgefegt, ausgekehrt ● einen Neubau den ersten Mietern besenrein übergeben * * * be|sen|rein <Adj.>: mit dem Besen grob gereinigt: die Handwerker haben die Wohnung b. übergeben. * * * be|sen|rein <Adj.>: mit dem… …   Universal-Lexikon

  • besenrein — be|sen|rein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bergerdamm — Stadt Nauen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Brüder Horten — Die Brüder Reimar (* 2. März 1915; † 14. März 1994) und Walter (* 13. November 1913; † 9. Dezember 1998 in Baden Baden) Horten lebten in Bonn Poppelsdorf. Sie waren Pioniere bei der Entwicklung der Nurflügel Flugzeuge (engl. Flying wing), die sie …   Deutsch Wikipedia

  • Gebrüder Horten — Die Brüder Reimar (* 2. März 1915 in Bonn; † 14. März 1994 in Argentinien) und Walter (* 13. November 1913 in Bonn; † 10. Dezember 1998 in Baden Baden) Horten lebten in Bonn Poppelsdorf. Sie waren Pioniere bei der Entwicklung der Nurflügel… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Wandt — (* 13. Mai 1890 in Stuttgart; † 22. März 1965 in Berlin Schöneberg) war Autor und Publizist in Berlin. Wandt brach ein Architekturstudium ab und wurde mit 19 Jahren Privatsekretär von Clara Zetkin, mit deren Söhnen ihn von Kindheit an ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Reimar Horten — Die Brüder Reimar (* 2. März 1915; † 14. März 1994) und Walter (* 13. November 1913; † 9. Dezember 1998 in Baden Baden) Horten lebten in Bonn Poppelsdorf. Sie waren Pioniere bei der Entwicklung der Nurflügel Flugzeuge (engl. Flying wing), die sie …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Horten — Die Brüder Reimar (* 2. März 1915; † 14. März 1994) und Walter (* 13. November 1913; † 9. Dezember 1998 in Baden Baden) Horten lebten in Bonn Poppelsdorf. Sie waren Pioniere bei der Entwicklung der Nurflügel Flugzeuge (engl. Flying wing), die sie …   Deutsch Wikipedia

  • Besemschon — (Besen schaum, vom holländ. bezemschoon, »besenrein«), eine Vergütung (Abzug) für das, was beim Ausleeren von Waren an der Umhüllung (Kiste, Sack etc.) hängen bleibt, besonders beim Zucker; meist in Prozenten des Nettogewichts berechnet …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Besemschon — (holländ. bezemschoon, d.i. besenrein), Abzug für das, was beim Versenden von Waren, z.B. Zucker etc., in den Kisten hängen bleibt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Alsenviertel — Das Alsenviertel war ein kleines Quartier im Berliner Spreebogen, das vor allem als historisches Botschaftsviertel bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Entstehung 2 Alsenstraße 3 Brücken 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”