- Zivilopfer
- Zi|vil|op|fer
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Zivilopfer — Zi|vil|op|fer … Die deutsche Rechtschreibung
Kriegsopfer — sind Personen, die von organisierter Gewalt, die im Rahmen von bewaffneten Konflikten ausgeübt wird, betroffen sind. Unter diese Definition fallen im Krieg gestorbene Soldaten und Zivilisten, Opfer von Genoziden, Demoziden, Massenmorden,… … Deutsch Wikipedia
Kampf um Alland 1945 — Bei den Kämpfen um Alland 1945 wurde das Gebiet um die niederösterreichische Gemeinde Alland im Wienerwald in der Endphase des Zweiten Weltkriegs von Sowjetischen Truppen eingenommen. Der Beginn der Kämpfe stand im Zeichen einer Zangenbewegung… … Deutsch Wikipedia
16. SS-Panzergrenadier-Division „Reichsführer SS“ — Truppenkennzeichen: Der Kragenspiegel des Reichsführers SS … Deutsch Wikipedia
Angriff auf die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs … Deutsch Wikipedia
Auflösung der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… … Deutsch Wikipedia
Auflösung der UdSSR — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… … Deutsch Wikipedia
Couturat — Louis Couturat (* 17. Januar 1868 in Ris Orangis bei Paris; † 3. August 1914) war ein französischer Logiker, Mathematiker und Linguist. Er hatte zunächst eine Professur an der Universität Toulouse inne und später am Collège de France. Arbeit und… … Deutsch Wikipedia
Fall Barbarossa — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs … Deutsch Wikipedia
Feldzug gegen die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз / Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel… … Deutsch Wikipedia