zufrieden stellen, zufriedenstellen

zufrieden stellen, zufriedenstellen
zu|frie|den stel|len, ♥Ď♥zu|frie|den|stel|len
vgl. zufrieden

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zufrieden — glücklich; happy (umgangssprachlich); froh; satt; gesättigt; befriedigt; saturiert * * * zu|frie|den [ts̮u fri:dn̩] <Adj.>: a) innerlich ausgeglichen, sich mit den Gegebenheiten in Einklang befindend und keine Veränderung der Umstände… …   Universal-Lexikon

  • zufriedenstellen — zufrieden stellen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • zufriedenstellen — zufrieden stellen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • zufrieden — • zu|frie|den – zufrieden mit dem Ergebnis Schreibung in Verbindung mit Verben und Partizipien: – zufrieden machen, zufrieden sein, zufrieden werden – jemanden zufriedenlassen – sich zufriedengeben; sie hat sich damit zufriedengegeben; sie hat… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zufriedenstellen — zu|frie|den|stel|len [ts̮u fri:dn̩ʃtɛlən], stellte zufrieden, zufriedengestellt <tr.; hat: jmds. Wünsche, Erwartungen, Ansprüche erfüllen und ihn so zufrieden machen: die Wirtin versuchte alles, um ihre Gäste zufriedenzustellen; seine… …   Universal-Lexikon

  • befriedigen — stillen; zufrieden stellen; Befriedigung verschaffen * * * be|frie|di|gen [bə fri:dɪgn̩] <tr.; hat: (jmds. Verlangen, Erwartung) erfüllen: jmds. Wünsche, Forderungen befriedigen; das Hausfrauendasein befriedigte sie nicht. Syn.: ↑ entsprechen …   Universal-Lexikon

  • begnügen — (sich) zufrieden geben; vorlieb nehmen * * * be|gnü|gen [bə gny:gn̩] <+ sich>: (mit etwas) zufrieden sein, nicht nach mehr verlangen: er begnügt sich mit dem [wenigen], was er hat. Syn.: sich ↑ behelfen, sich ↑ beschränken, sich ↑… …   Universal-Lexikon

  • vergnügen — genug: Das gemeingerm. Wort mhd. genuoc, ahd. ginuog, got. ganōhs, engl. enough, schwed. nog gehört im Sinne von »ausreichend« zu der germ. Wortgruppe von got. ganaúhan »reichen«. Diese Wortgruppe geht mit verwandten Wörtern in anderen idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Genüge — Ge|nü|ge 〈f.; ; unz.〉 genügend großes Maß, genügende Menge ● jmds. Forderungen, Ansprüchen Genüge leisten od. tun jmds. F., A. befriedigen; zur Genüge bis zum Überdruss; mir ist sein Leichtsinn zur Genüge bekannt ich kenne ihn sehr genau [<ahd …   Universal-Lexikon

  • vergnügt — vergnügen: Das Verb mhd. vergenüegen ist von dem mhd. Adjektiv genuoc »hinreichend« (vgl. den Artikel ↑ genug) abgeleitet. Es bedeutete zunächst »zufrieden stellen, befriedigen«, dann »jemandem eine Freude machen« und seit dem 18. Jh. auch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vergnügen — vergnügen: Das Verb mhd. vergenüegen ist von dem mhd. Adjektiv genuoc »hinreichend« (vgl. den Artikel ↑ genug) abgeleitet. Es bedeutete zunächst »zufrieden stellen, befriedigen«, dann »jemandem eine Freude machen« und seit dem 18. Jh. auch… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”