- zuliebe, zulieb
- zu|lie|be, zu|lieb↑K 63 Präp. mit vorangestelltem Dat.: mir, dir usw. zuliebe
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
zulieb — zu|lieb (bes. österr.), zu|lie|be <Präp. mit vorangestelltem Dativ>: um jmdm. (mit etw.) einen Gefallen zu tun; um jmds., einer Sache willen: nur dir z. bin ich hiergeblieben; der Wahrheit z. * * * zu|lieb (bes. österr.), zu|lie|be <Präp … Universal-Lexikon
zuliebe — zu|lie|be 〈Adv.〉 jmdm. zuliebe jmdm. zu Gefallen, weil es jmd. gern möchte ● tu es mir zuliebe!; ich bin nur meiner Mutter zuliebe hingegangen; →a. zuleide [zu (das) Liebe in der alten Bedeutung „das Angenehme“] * * * zu|lieb (bes. österr.),… … Universal-Lexikon
zulieb — zu|lie|be, süddeutsch, österreichisch auch zu|lieb {{link}}K 63{{/link}} Präposition mit vorangestelltem Dativ: mir, dir usw. zuliebe … Die deutsche Rechtschreibung
Bogen [3] — Bogen (Bogenfachwerke). Graphische Berechnung. Zur graphischen Berechnung von Bogenträgern verwendet man in neuerer Zeit meistens Einflußlinien (s.d.). Wenn die vorgeschriebene Verkehrslast wie bei Eisenbahnbrücken aus einer Reihe von… … Lexikon der gesamten Technik