- zum
- z`um(zu dem); zum einen ..., zum anderen ...; ↑K 72: zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten; zum Höchsten, Mindesten, Wenigsten; zum ersten Mal[e]; zum letzten Mal[e]; zum Teil (Abk. z. T.); etwas zum Besten geben, haben, halten; es steht nicht zum Besten (nicht gut); zum Besten der Armen; sich zum Besten kehren, lenken, wenden; ↑K 82: das ist zum Weinen, zum Totlachen; zur Schreibung von »zum« als Teil von Eigennamen vgl. zu
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.