zur Disposition

zur Disposition
zur Dis|po|si|ti|on
(zur Verfügung; Abk. z. D.); zur Disposition stellen

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zur Disposition — zur Dis|po|si|ti|on (zur Verfügung; Abkürzung z. D.); zur Disposition stellen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Disposition — (von lat.: dispositio = „Aufteilung“,„Zuweisung“; „Anordnung“, „Verwaltung“, „Verfügung“ [dispositio omnipotens], „Fügung“ [schicksalhaft], „Aufstellung“, „Gliederung“, „Plan“) steht für: Disposition (Medizin), eine Anfälligkeit für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Disposition — Verfügungsrecht; Planung; Empfänglichkeit; Anlage (für); Prädisposition (fachsprachlich) * * * Dis|po|si|ti|on [dɪspozi ts̮i̯o:n], die; , en: 1. freie Verfügung; das Verfügenkönnen: es steht ihr im Augenblick nur ein Teil des Geldes zur… …   Universal-Lexikon

  • Disposition — Dis·po·si·ti·on [ tsi̯oːn] die; , en; geschr; 1 etwas zur Disposition haben über etwas (meist ein bestimmtes Maß an Zeit oder eine bestimmte Menge Geld) bestimmen können 2 jemand / etwas steht (jemandem) zur Disposition jemand / etwas kann von… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Disposition — Dis|po|si|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. freie Verfügung; zur Disposition stehen 2. Plan, Einteilung, Gliederung, Anordnung von gesammeltem Material 3. phys. u. psych. Verfassung, Anlage, Empfänglichkeit; Disposition für eine Krankheit 4. zur… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Disposition — die Disposition, en (Mittelstufe) geh.: freie Verfügung über etw. Beispiele: Sie hat die volle Disposition über mein Vermögen. Mein Auto steht dir immer zur Disposition. die Disposition (Aufbaustufe) bestimmte Veranlagung zu etw. Synonyme: Anlage …   Extremes Deutsch

  • Disposition — Dis|po|si|ti|on, die; , en <lateinisch> (Anordnung, Gliederung; Verfügung; Anlage; Empfänglichkeit [für Krankheiten]); zur Disposition (im einstweiligen Ruhestand; Abkürzung z. D.) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Disposition — (lat.), Anordnung, Einteilung, Plan, Entwurf; Verfügung; Anlage, Geneigtheit zu etwas etc. So ist D. in der Rhetorik die logische und sachgemäße Anordnung des Stoffes einer Abhandlung oder Rede. Im militärischen Sinn hieß D. früher der Plan, nach …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Disposition — (lat.), Anordnung, Einrichtung, Verfügung, Entwurf, z.B. zu einer Predigt, einer kriegerischen Unternehmung etc.; Gemütsstimmung; Geneigtheit zu gewissen Krankheiten, Krankheitsanlage; bei der Orgel die innere Einrichtung, namentlich bezüglich… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Disposition — Disposition, lat. deutsch, Anordnung, Bestimmung; der Entwurf einer Rede oder Schrift, eines Schlacht oder Feldzugsplans; Gemüthsstimmung. Im Handel wird eine bestellte Waare zur D., Verfügung, des Absenders gelegt, wenn dieselbe nicht zur… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Dispositĭon — (v. lat.), 1) Anordnung, Verordnung; so hießen Dispositiones, die Verordnungen der römischen Kaiser für den Augenblick, z.B. wenn er in den Krieg ziehen, verreisen etc. wollte. Dieses gehörte in ein eigenes Departement (Scrinium). das unter dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”