- zurückzucken
- zu|r`ück|zu|cken
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
zurückzucken — zu|rụ̈ck||zu|cken 〈V. intr.; ist〉 zusammenzucken u. zurückweichen ● vor einer Bewegung, einer Flamme zurückzucken * * * zu|rụ̈ck|zu|cken <sw. V.; ist: zusammenzucken u. ↑ zurückfahren (3): er zuckte erschrocken zurück. * * * zu|rụ̈ck|zu|cken… … Universal-Lexikon
zurückzucken — zu|rụ̈ck|zu|cken … Die deutsche Rechtschreibung
Automatik — Calling Card Automat (Verkaufsautomat) Der Wortstamm von Automat ist aus zwei altgriechischen Stämmen zusammengesetzt (αὐτόματος) und bedeutet etwa von selbst tun, sich selbst bewegend. Dabei handelt es sich um eine „Vorrichtung, die nach dem… … Deutsch Wikipedia
Automatisch — Calling Card Automat (Verkaufsautomat) Der Wortstamm von Automat ist aus zwei altgriechischen Stämmen zusammengesetzt (αὐτόματος) und bedeutet etwa von selbst tun, sich selbst bewegend. Dabei handelt es sich um eine „Vorrichtung, die nach dem… … Deutsch Wikipedia
kleinlaut — eingeschüchtert * * * klein|laut [ klai̮nlau̮t] <Adj.>: nach vorher vorlautem oder allzu selbstsicherem Auftreten plötzlich sehr gedämpft und bescheiden: nach dem Debakel war er auf einmal ganz kleinlaut; sie bat kleinlaut um Verzeihung.… … Universal-Lexikon
zurückfahren — 1. sich auf den Rückweg machen, den Rückweg antreten, heimfahren, heimwärts fahren, nach Hause fahren, sich zurückbegeben, zurückkehren; (geh.): sich heimbegeben; (landsch.): zurückmachen. 2. zurückbefördern, zurücktransportieren. 3.… … Das Wörterbuch der Synonyme
zurückschrecken — 1. zurückfahren, zurückschaudern, zurückweichen, zurückzucken; (bildungsspr.): abhorreszieren, abhorrieren; (dichter.): schrecken. 2. Bedenken/Skrupel haben, [sich] scheuen, zögern, zurückschaudern, zurückscheuen; (geh.): Bedenken tragen. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme