- Zuspeise
- Zu|spei|se(österr. für Beilage)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Zuspeise, die — Die Zuspeise, plur. die n, eine Speise, welche zu einer andern gegessen wird, besonders dasjenige, was zu dem Brote gegessen wird, als Butter, Käse u.s.f. Noch häufiger eine Speise, welche zu dem Fleische gegessen wird. S. Zugemüse und Zukost … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zuspeise — Zu|spei|se 〈f. 19; veraltet〉 = Zukost * * * Zu|spei|se, die; , n (österr., sonst veraltet): zu etw. anderem gereichte Speise, Beilage: Reis als Z. * * * Zu|spei|se, die; , n: a) (österr., sonst veraltet) zu etw. anderem gereichte Speise, Beilage … Universal-Lexikon
Zuspeise — Zu|spei|se (österreichisch für Beilage) … Die deutsche Rechtschreibung
Zukost, die — Die Zukost, plur. car. im gemeinen Leben, für Gemüse, oder Zugemüse, S. das letztere; in andern Gegenden Zuspeise. Dagegen Zubrot, zuweilen auch Zuspeise, in manchen Gegenden dasjenige ist, was zu dem Brote gegessen wird, z.B. Butter, Käse, Muß,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Beilage — 1. Beifügung, Hinzufügung; (geh.): Beigabe. 2. (veraltet): Zubrot; (österr., sonst veraltet): Zuspeise; (Gastron. regional veraltend): Sättigungsbeilage. 3. Anlage. * * * Beilage,die:1.〈beigelegtesDruckerzeugnisod.Schriftstück〉Beiblatt·Beiheft·das… … Das Wörterbuch der Synonyme
Germanism (linguistics) — A Germanismus is a German word that exists in a language, like a loan word was integrated, or a grammatical specificity of the German, in a different language was incorporated. Applications Most words in a language other over when they in the… … Wikipedia
Brasilianische Küche — Die Brasilianische Küche ist die Landesküche Brasiliens, sowohl nach Einwohnerzahl als auch nach Fläche das fünftgrößte Land der Erde. Als einziges Land mit zusammenhängendem Staatsgebiet umfasst es von Nord nach Süd vier aufeinanderfolgende… … Deutsch Wikipedia
Germanismus — Strudel ist aufgrund seiner gerollten Form das hebräische Wort (שטרודל) für das Zeichen @ Ein Germanismus ist ein deutsches Wort, das in einer anderen Sprache als Lehnwort oder Fremdwort integriert wurde, oder eine grammatische Besonderheit des… … Deutsch Wikipedia
Konzentrationsführung — ist ein Begriff aus der chemischen Reaktionstechnik. Man versteht darunter, durch Wahl des Verweilzeitverhaltens des Apparats, geeignete Zuspeise und Abzugsstellen sowie evtl. Rückführungen, gezielt stationäre oder dynamische… … Deutsch Wikipedia
Liste der Germanismen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hier werden deutsche Wörter gesammelt, die als Lehn oder… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Fremdwörter in anderen Sprachen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hier werden deutsche Wörter gesammelt, die als Lehn oder… … Deutsch Wikipedia