bezeichnenderweise

bezeichnenderweise
be|zeich|nen|der|wei|se

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bezeichnenderweise — be|zeich|nen|der|wei|se 〈Adv.〉 wie es bezeichnend ist (für jmdn. od. etwas) ● bezeichnenderweise hat er kein Wort dazu gesagt * * * be|zeich|nen|der|wei|se <Adv.>: wie es für jmdn., etw. bezeichnend, typisch ist. * * *… …   Universal-Lexikon

  • bezeichnenderweise — be|zeich|nen|der|wei|se …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Effi Briest — Original Verlagseinband und Titelblatt der ersten Buchausgabe 1896 Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane, der von 1894 bis 1895 zunächst als Fortsetzungsroman in der Deutschen Rundschau[1] abgedruckt wurde, bevor er 1896 als Buch erschien …   Deutsch Wikipedia

  • Reformationsdialoge — Titelblatt zu Ein schöner Dialogus von Martin Luther und der geschickten Botschaft aus der Hölle von Erasmus Alberus, 1523[1] In der deutschsprachigen Literaturgeschichte lassen sich unter dem Begriff Reformationsdialog all jene schriftlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …   Deutsch Wikipedia

  • Adaption (Literatur) — Als literarische Adaption (von lateinisch adaptare = anpassen) bezeichnet man die Umarbeitung eines literarischen (meist epischen) Werkes von einer Gattung in eine andere, Beispielsweise in ein Drama, oder in eine Oper, beziehungsweise die… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Bruckner — auf einem Gemälde von Ferry Bératon, 1890 Joseph Anton Bruckner (* 4. September 1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11. Oktober 1896 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Romantik sowie Organist u …   Deutsch Wikipedia

  • Bannkrieg — Als Untergangs oder Vernichtungsweihe (hebräisch: חרם; ḥerem; in vielen deutschen Bibelübersetzungen: Bann) bezeichnet man eine in einigen Texten des Tanach, der hebräischen Bibel, geschilderte Form der Tabuisierung und der Weihung an die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bannweihe — Als Untergangs oder Vernichtungsweihe (hebräisch: חרם; ḥerem; in vielen deutschen Bibelübersetzungen: Bann) bezeichnet man eine in einigen Texten des Tanach, der hebräischen Bibel, geschilderte Form der Tabuisierung und der Weihung an die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”