Beziehungslehre

Beziehungslehre
Be|zie|hungs|leh|re
(Theorie der Soziologie)

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beziehungslehre — erscheint als Begriff in zwei Wissenschaften: Soziologie und Philosophie, genauer: der philosophischen Logik. Soziologische Beziehungslehre Bei der Beziehungslehre (auch: Beziehungssoziologie) handelt es sich um eine stark formal orientierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Beziehungslehre — Beziehungslehre,   ein von G. Tarde, E. Dupréel, G. Simmel, A. Vierkandt und insbesondere von L. von Wiese (»Allgemeine Soziologie«, 1924 29, 2 Teile) vertretener theoretischer Ansatz, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einer… …   Universal-Lexikon

  • Beziehungslehre der Steuerformen — ⇡ steuerliche Beziehungslehre …   Lexikon der Economics

  • Beziehungslehre — Be|zie|hungs|leh|re (Theorie der Soziologie) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • steuerliche Beziehungslehre — Teilgebiet der finanzwissenschaftlichen Steuerlehre (⇡ Finanzwissenschaft), die die wechselseitige Abstimmung der einzelnen Steuerarten eines Systems herstellen soll. Die Einzelsteuern sollen sich in ihren Zwecken und Zielen ergänzen und… …   Lexikon der Economics

  • Beziehungssoziologie — Beziehungslehre erscheint als Begriff in zwei Wissenschaften: Soziologie und Philosophie, genauer: der philosophischen Logik. Soziologische Beziehungslehre Bei der Beziehungslehre (auch: Beziehungssoziologie) handelt es sich um eine stark formal… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebswirtschaftliche Organisationslehre — Die betriebswirtschaftliche Organisationslehre ist ein Teilbereich der Organisationstheorie innerhalb der Betriebswirtschaftslehre und beschäftigt sich mit theoretischen Konzepten und deren konkreter Ausgestaltung in der betrieblichen Praxis. Der …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold von Wiese — Leopold Max Walther von Wiese und Kaiserswaldau (* 2. Dezember 1876 in Glatz; † 11. Januar 1969 in Köln) war ein deutscher Soziologe und Volkswirt, Hochschullehrer und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS).… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold von Wiese und Kaiserswaldau — Leopold Max Walther von Wiese und Kaiserswaldau (* 2. Dezember 1876 in Glatz, Niederschlesien; † 11. Januar 1969 in Köln) war ein namhafter deutscher Soziologe und Volkswirt, Hochschullehrer und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste soziologischer Artikel — Diese Themenliste umfasst eine alphabetisierte Reihe von Wikipedia Artikeln zu Themen, welcher sich die Soziologie ganz oder teilweise (tlw.) annimmt. (Teilweise parallel dazu (jedoch nicht so gepflegt, weil neue Artikel nicht immer und nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziales Gebilde — ist ein Begriff der Soziologie und dort der Beziehungslehre von Leopold von Wiese, der im Gegensatz zu dem Begriff „Institution“ eine sinnlich nicht wahrnehmbare, aber die Realität beeinflussende Mehrzahl von miteinander verbundenen sozialen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”