beziehungsreich

beziehungsreich
be|zie|hungs|reich

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • beziehungsreich — be|zie|hungs|reich 〈Adj.〉 viele Beziehungen (1) aufweisend, voller Anspielungen * * * be|zie|hungs|reich <Adj.>: reich an ↑ Beziehungen (2): ein es Thema; ein er (viele Assoziationen, Anspielungen einschließender) Name. * * *… …   Universal-Lexikon

  • beziehungsreich — be|zie|hungs|reich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • komplex — a) beziehungsreich, multidimensional, reich, vielfältig, vielschichtig, vielseitig, weitschichtig; (geh.): mannigfaltig; (bildungsspr.): heterogen; (Fachspr., sonst bildungsspr.): multipel. b) ineinandergreifend, unauflösbar, unauflöslich,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Alewyn — Richard Alewyn (* 24. Februar 1902 in Frankfurt am Main; † 14. August 1979 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Germanist und Literaturkritiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirkung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Institut für Geschichte der nationalsozialistischen Zeit — Das Institut für Zeitgeschichte (IfZ) wurde 1949 unter dem Namen „Deutsches Institut für Geschichte der nationalsozialistischen Zeit“ auf Anregung der Alliierten als Gemeinschaftsprojekt des Bundes und des Freistaats Bayern ins Leben gerufen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau ohne Schatten — Werkdaten Titel: Die Frau ohne Schatten Originalsprache: Deutsch Musik: Richard Strauss Libretto: Hugo von Hofmannsthal …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard Jüngel — (* 5. Dezember 1934 in Magdeburg) ist ein deutscher evangelischer Theologe. Er war Ordinarius für Systematische Theologie und Religionsphilosophie sowie Direktor des Instituts für Hermeneutik an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Zeitgeschichte — IfZ Logo des Instituts Träger: Bundesrepublik Deutschland, Bayern, Baden Württemberg, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein Westfalen un …   Deutsch Wikipedia

  • Jüngel — Eberhard Jüngel (* 5. Dezember 1934 in Magdeburg) ist ein deutscher Theologe und Professor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Ehrungen und Auszeichnungen 4 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Perichorese — (gr. perichoresis, lat. circumincessio) ist die vollständige gegenseitige Durchdringung, die zu einer Einheit ohne Verschmelzung führt. Der Begriff ist abgeleitet von dem Verb perichorein, was wörtlich herumgehen, durchwandern, durchdringen sowie …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Alewyn — (* 24. Februar 1902 in Frankfurt am Main; † 14. August 1979 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Germanist und Literaturkritiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirkung 3 Schrif …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”