- blutgetränkt
- blut|ge|tränkt;ein blutgetränktes Taschentuch
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
blutgetränkt — blut|ge|tränkt <Adj.>: voller Blut, mit Blut getränkt: ein es Hemd; Ü die Erde ist hier b. * * * blut|ge|tränkt <Adj.>: voller Blut, mit Blut getränkt: ein es Hemd; Ü die Erde ist hier b … Universal-Lexikon
blutgetränkt — blut|ge|tränkt; ein blutgetränktes Taschentuch … Die deutsche Rechtschreibung
Bernischen — Bern Basisdaten Kanton: Bern Amtsbezirk: Bern BFS Nr … Deutsch Wikipedia
Bindenschild — Der Bindenschild mit Erzherzogshut Privilegium maius. Titelseite des für Kaiser Maximilian I. angefertigten Exemplars, 1512 Der Bindenschild, die silberne Binde (Balken) auf rotem Feld, ist das ursprüngliche Wappen der Babenberger. Die… … Deutsch Wikipedia
Casa d'Austria — Das Kleine Wappen des österreichischen Kaisers 1806–1915 bestand aus einem Doppeladler samt Zepter, Schwert und Reichsapfel und der über ihm schwebenden Kaiserkrone; auf des Adlers Brust lag das „gen … Deutsch Wikipedia
Casa de Austria — Das Kleine Wappen des österreichischen Kaisers 1806–1915 bestand aus einem Doppeladler samt Zepter, Schwert und Reichsapfel und der über ihm schwebenden Kaiserkrone; auf des Adlers Brust lag das „gen … Deutsch Wikipedia
Flagge Österreichs — Nationalflagge Österreichs Vexillologisches Symbol … Deutsch Wikipedia
Habsburger — Das Kleine Wappen des österreichischen Kaisers 1806–1915 bestand aus einem Doppeladler samt Zepter, Schwert und Reichsapfel und der über ihm schwebenden Kaiserkrone; auf des Adlers Brust lag das „gen … Deutsch Wikipedia
Habsburger Reich — Das Kleine Wappen des österreichischen Kaisers 1806–1915 bestand aus einem Doppeladler samt Zepter, Schwert und Reichsapfel und der über ihm schwebenden Kaiserkrone; auf des Adlers Brust lag das „gen … Deutsch Wikipedia
Hapsburg — Das Kleine Wappen des österreichischen Kaisers 1806–1915 bestand aus einem Doppeladler samt Zepter, Schwert und Reichsapfel und der über ihm schwebenden Kaiserkrone; auf des Adlers Brust lag das „gen … Deutsch Wikipedia
Haus Habsburg — Das Kleine Wappen des österreichischen Kaisers 1806–1915 bestand aus einem Doppeladler samt Zepter, Schwert und Reichsapfel und der über ihm schwebenden Kaiserkrone; auf des Adlers Brust lag das „gen … Deutsch Wikipedia