- K 122
- 1. Zwischen gleichrangigen (nebengeordneten) Nebensätzen steht ein Komma <§ 71 (1)>.► Wenn das wahr ist, wenn du ihn wirklich nicht gesehen hast, dann brauchst du dir keine Vorwürfe zu machen.► Er kannte niemanden, der ihm geholfen hätte, an den er sich hätte wenden können.2. Man setzt aber in der Regel kein Komma, wenn sie durch eine Konjunktion wie „und“ oder „oder“ verbunden sind <§ 72 (1)>.► Sie wird schon wissen, wem sie vertrauen kann und wem sie besser nichts erzählt.► Wir erwarten, dass er die Ware liefert oder dass er das Geld zurückzahlt.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.