- buchhändlerisch
- buch|händ|le|risch
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
buchhändlerisch — buch|händ|le|risch 〈Adj.〉 den Buchhandel betreffend, zu ihm gehörig, ihm entsprechend * * * buch|händ|le|risch <Adj.>: den Buchhandel betreffend: e Fähigkeiten. * * * buch|händ|le|risch <Adj.>: den Buchhandel betreffend: e Fähigkeiten … Universal-Lexikon
buchhändlerisch — buch|händ|le|risch … Die deutsche Rechtschreibung
Heinrich Gustav Hotho — (* 22. Mai 1802 in Berlin; † 24. Dezember 1873 ebenda) war ein deutscher Philosoph und Kunsthistoriker und bekannt als Herausgeber von Hegels Ästhetik (1835) Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Philosophie 3 … Deutsch Wikipedia
Hotho — Heinrich Gustav Hotho (* 22. Mai 1802 in Berlin; † 24. Dezember 1873 ebenda) war ein deutscher Philosoph und Kunsthistoriker und bekannt als Herausgeber von Hegels Ästhetik (1835) Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Philosophie 3 … Deutsch Wikipedia
Musēum — (griech. Museion), hieß bei den Griechen 1) zunächst ein Musentempel; dânu 2) überhaupt ein den Musen, d.h. den Wissenschaften u. Künsten, geweihter Ort. Das erste M. in letzterm Sinne errichtete Ptolemäos Philadelphos (284–46 v. Chr.) zu… … Pierer's Universal-Lexikon
Bibliopolie — Bibliopolie, Buchhandel, bibliopolisch, buchhändlerisch … Herders Conversations-Lexikon
Cherbuliez — (frz. Scherbülieh), Familie in Genf, schriftstellerisch u. buchhändlerisch thätig. C., André, geb. 1795, Theologe, Professor in Genf, schrieb über das Buch Hiob und die latein. Satire. C., Antoine, geb. 1797, Professor der Rechte und der… … Herders Conversations-Lexikon
Verzeichnis lieferbarer Bücher — Backlist * * * Verzeichnis lieferbarer Bücher, Abkürzung VLB, seit 1971 von der Buchhändler Vereinigung GmbH herausgegebenes Verzeichnis der buchhändlerisch bibliographischen Daten von (1997/98) rd. 748 000 lieferbaren Büchern aus rd. 14 200… … Universal-Lexikon