- Achtkampf
- `Acht|kampf(Sport)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Achtkampf — bezeichnet einen ehemaligen, bis 1996 olympischen, Turnmehrkampf für Damen, siehe Achtkampf (Turnen) einen Mehrkampf im Bereich Turnen/Leichtathletik für Damen und Herren, siehe Deutscher Achtkampf Diese Seite ist eine Begriffsklär … Deutsch Wikipedia
Achtkampf — Ạcht|kampf 〈m. 1u; unz.; Sp.〉 Mehrkampf mit acht Einzelkämpfen * * * Ạcht|kampf, der (Sport): Mehrkampf im Turnen für Frauen, bei dem an vier verschiedenen Geräten je eine Pflicht u. eine Kürübung ausgeführt werden. * * * Achtkampf, … … Universal-Lexikon
Achtkampf (Turnen) — Achtkampf war eine Mehrkampf Disziplin im Kunstturnen der Frauen mit den Disziplinen Schwebebalken, Barren, Sprung und Bodenturnen[1]. Im Achtkampf gab es je vier Pflicht und Kürdisziplinen. Das männliche Pendant war der Zwölfkampf. Der Achtkampf … Deutsch Wikipedia
Achtkampf — Ạcht|kampf (Sport) … Die deutsche Rechtschreibung
Deutscher Achtkampf — Der Achtkampf, auch Deutscher Achtkampf, ist ein sportlicher Wettkampf, der vier leichtathletische und vier turnerische Disziplinen umfasst. Bei diesem zu den Turnerischen Mehrkämpfen gehörenden Wettkampf werden Meisterschaften auf Bezirks ,… … Deutsch Wikipedia
olympischer Achtkampf — aštuonkovė statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Sportinės gimnastikos daugiakovė dėl absoliučiosios moterų čempionės vardo visose didelio masto varžybose. Aštuonkovė trunka 2 dienas: pirmąją – 4 rungčių (laisvieji pratimai,… … Sporto terminų žodynas
Larissa Semjonowna Latynina — Medaillenspiegel Larissa Semjonowna Latynina im März 2000 Kunstturnerin Sowjetunion UdSSR … Deutsch Wikipedia
Larisa Latynina — Larissa Semjonowna Latynina (russisch Лариса Семёновна Латынина, wiss. Transliteration Larysa Semnovna Latynyna; * 27. Dezember 1934 in Cherson, Ukraine) ist eine ehemalige sowjetische Kunstturnerin. Latynina führte seit den Olympischen Spielen… … Deutsch Wikipedia
Larisa Semyonovna Latynina — Larissa Semjonowna Latynina (russisch Лариса Семёновна Латынина, wiss. Transliteration Larysa Semnovna Latynyna; * 27. Dezember 1934 in Cherson, Ukraine) ist eine ehemalige sowjetische Kunstturnerin. Latynina führte seit den Olympischen Spielen… … Deutsch Wikipedia
Larissa Latynina — Larissa Semjonowna Latynina (russisch Лариса Семёновна Латынина, wiss. Transliteration Larysa Semnovna Latynyna; * 27. Dezember 1934 in Cherson, Ukraine) ist eine ehemalige sowjetische Kunstturnerin. Latynina führte seit den Olympischen Spielen… … Deutsch Wikipedia
Latynina — Larissa Semjonowna Latynina (russisch Лариса Семёновна Латынина, wiss. Transliteration Larysa Semnovna Latynyna; * 27. Dezember 1934 in Cherson, Ukraine) ist eine ehemalige sowjetische Kunstturnerin. Latynina führte seit den Olympischen Spielen… … Deutsch Wikipedia