- Choralvorspiel
- Cho|ral|vor|spiel
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Choralvorspiel — Das Liturgische Orgelspiel ist eines der Hauptfächer in der Organistenausbildung und beinhaltet zunächst alle Orgelmusik, die im direkten Zusammenhang mit dem liturgischen Geschehen im Gottesdienst und dem Gemeindegesang steht. In der Regel wird… … Deutsch Wikipedia
Choralvorspiel — Cho|ral|vor|spiel, das: den Gemeindegesang vorbereitendes Orgelvorspiel, dem die Melodie des zu singenden Kirchenliedes zugrunde liegt. * * * Choralvorspiel [k ], eine seit der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts gebräuchliche Art der… … Universal-Lexikon
Choralvorspiel — Cho|ral|vor|spiel … Die deutsche Rechtschreibung
Johann Nepomuk David — (* 30. November 1895 in Eferding, Oberösterreich; † 22. Dezember 1977 in Stuttgart) war ein österreichischer Komponist. David schuf zahlreiche Chor , Orgel und Orchesterwerke; er war der Lehrer vieler bekannter Komponisten und Interpreten, unter… … Deutsch Wikipedia
Hugo-Kaun-Werkverzeichnis — Das Werkverzeichnis des Komponisten Hugo Kaun (HKW), ist das vom Komponisten selbst erstellte Verzeichnis seiner Werke. Er verfasste es 1929 als Teil seiner Autobiographie Aus meinem Leben Erlebtes und Erlauschtes (veröffentlicht 1932).… … Deutsch Wikipedia
Hugo Kaun-Werkverzeichnis — Das Werkverzeichnis des Komponisten Hugo Kaun (HKW), ist das vom Komponisten selbst erstellte Verzeichnis seiner Werke. Er verfasste es 1929 als Teil seiner Autobiographie Aus meinem Leben Erlebtes und Erlauschtes (veröffentlicht 1932).… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Kirchenmusik — Kirchenmusik als musikalischer Funktionsbegriff ist die zur Aufführung im kirchlichen Gottesdienst bestimmte Musik. Textgebundene Kirchenmusik, z. B. Chormusik für den Gottesdienst, basiert fast ausschließlich auf geistlichen Texten. Zur… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Sauer — (* 20. Dezember 1861 in Kronberg im Taunus; † 25. März 1940 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher Organist und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Triomäßiges Orgelspiel — Das triomäßige Orgelspiel ist eine Spielweise, bei der mehrere Klangfarben der Orgel gleichzeitig genutzt werden, d. h. zwei Manuale (Klaviatur) und das Pedal. Dadurch entsteht die Möglichkeit, eine Stimme, in aller Regel eine Melodiestimme … Deutsch Wikipedia
Achtfuß — Orgel engl.: organ, ital.: organo Orgel der Frankfurter Katharinenkirche Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Franz Schmidt (Komponist) — Franz Schmidt. Franz Schmidt (* 22. Dezember 1874 in Pressburg; † 11. Februar 1939 in Perchtoldsdorf) war ein österreichischer Komponist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia