- Deftigkeit
- D`ef|tig|keit
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Deftigkeit — (de) … Kölsch Dialekt Lexikon
Deftigkeit — Dẹf|tig|keit, die; , en: <o. Pl.> das Deftigsein. * * * Dẹf|tig|keit, die; , en: 1. <o. Pl.> das Deftigsein. 2. etw., was ↑deftig (2) ist; deftige Äußerung o. Ä.: Angeregt ... betraten wir das Stadttheater, gerüstet für chaotisch… … Universal-Lexikon
Deftigkeit — Dẹf|tig|keit … Die deutsche Rechtschreibung
Badische Küche — Die badische Küche gilt als eine der besten in Deutschland. Baden weist für Deutschland die höchste regionale Dichte an Sterne Restaurants auf; ähnlich wie das benachbarte Elsass für Frankreich[1]. Baden hatte naturräumlich durch die… … Deutsch Wikipedia
Bauer — bezeichnet: einen Landwirt einen Angehörigen des Bauernstands, siehe Bauern Bauer (Schach), die niedrigste Spielfigur Bube (Spielkarte), bzw. die Spielkartenfigur Bauer, Seine Deftigkeit, eine Karnevals Figur aus dem Kölner Dreigestirn Bauer… … Deutsch Wikipedia
Chemnitz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gerhard Loew — ist ein Münchner Theaterautor, Spielleiter und Turmschreiber. Seit dem Jahr 2004 ist er Hausautor der Gerhard Loew Bühne mit regelmäßigem Spielbetrieb derzeit im Fools Theater in Holzkirchen. Gerhard Loew Bühne Die Gerhard Loew Bühne ist eine… … Deutsch Wikipedia
Gerhard Loew Bühne — Gerhard Loew ist ein Münchner Theaterautor, Spielleiter und Turmschreiber. Seit dem Jahr 2004 ist er Hausautor der Gerhard Loew Bühne mit regelmäßigem Spielbetrieb derzeit im Fools Theater in Holzkirchen. Gerhard Loew Bühne Die Gerhard Loew Bühne … Deutsch Wikipedia
Jacobus Sackman — Jacobus Sackmann in zeitgenössischer Darstellung Jacobus Sackmann (* 13. Februar 1643 in Hannover (Calenberger Neustadt), † 23. Mai 1718 in Hannover Limmer), eigentlich Jacobus Sackman, häufig auch Jobst Sackmann, war ein deutscher evangelischer… … Deutsch Wikipedia
Jacobus Sackmann — in zeitgenössischer Darstellung Jacobus Sackmann (* 13. Februar 1643 in Hannover (Calenberger Neustadt); † 23. Mai 1718 in Limmer), eigentlich Jacobus Sackman, häufig auch Jobst Sackmann, war ein deutscher evangelischer Theologe, bekannt für… … Deutsch Wikipedia
Jobst Sackmann — Jacobus Sackmann in zeitgenössischer Darstellung Jacobus Sackmann (* 13. Februar 1643 in Hannover (Calenberger Neustadt), † 23. Mai 1718 in Hannover Limmer), eigentlich Jacobus Sackman, häufig auch Jobst Sackmann, war ein deutscher evangelischer… … Deutsch Wikipedia