Ägid, Ägidius

Ägid, Ägidius
Ägid, Ägi|di|us
(m. Vorn.)

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ägid — Aegid, Ägid, Ägidius griechischer Ursprung, Bedeutung: Schildträger, der Beschützende. Namensträger: Hl. Ägidius, einer der 14 Nothelfer …   Deutsch namen

  • Ägidius — Aegid, Ägid, Ägidius griechischer Ursprung, Bedeutung: Schildträger, der Beschützende. Namensträger: Hl. Ägidius, einer der 14 Nothelfer …   Deutsch namen

  • Ägidius Hunnius der Ältere — Ägidius Hunnius der Ältere, auch: Hunn (* 21. Dezember 1550 in Winnenden; † 4. April 1603 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe, Professor der Theologie in Marburg und Wittenberg, Propst und Generalsuperintendent des sächsisc …   Deutsch Wikipedia

  • Ägidius Hunnius der Jüngere — (* 19. März 1594 in Wittenberg; † 29. April 1642 in Altenburg) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Ägidius — Ägid, Ägi|di|us (männlicher Vorname) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aegid — Aegid, Ägid, Ägidius griechischer Ursprung, Bedeutung: Schildträger, der Beschützende. Namensträger: Hl. Ägidius, einer der 14 Nothelfer …   Deutsch namen

  • Gmund — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gmund a.Tegernsee — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gmund am Tegernsee — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Marktgemeinde Regau — Die Geschichte Regaus begann nicht erst mit der ersten Erwähnung in einer Urkunde, welche etwa auf das Jahr 801 n. Chr. zu datieren ist. Doch bis zu diesem Zeitpunkt unterscheidet sich die historische Entwicklung Regaus nur marginal von der… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Ägidien (Regensburg) — St. Ägidius mit alter Komturei Die Kirche St. Ägidien in der Altstadt von Regensburg ist eine ehemalige, 1270/80 errichtete Deutschordenskirche. Bayernherzog Ludwig I. vermachte eine auch dem heiligen Ägidius gewidmete Vorgängerkirche 1210 dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”