- dünn gesät, dünngesät
- ♥Ď♥d`ünn ge|sät, d`ünn|ge|sätvgl. dünn
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
dünn — klein; marginal; gering; kaum; wenig; winzig; mickerig (umgangssprachlich); mickrig (umgangssprachlich); unbedeutend; hager; … Universal-Lexikon
dünn — dụ̈nn ; durch dick und dünn; eine D✓dünn besiedelte oder dünnbesiedelte, D✓dünn bevölkerte oder dünnbevölkerte Gegend {{link}}K 58{{/link}}; D✓dünn gesät oder dünngesät sein (selten, spärlich vorhanden sein; nur schwer zu finden sein); sich ganz… … Die deutsche Rechtschreibung
dünngesät — dụ̈nn|ge|sät auch: dụ̈nn ge|sät 〈Adj.〉 1. spärlich gesät 2. 〈fig.〉 wenig vorhanden, selten vorkommend ● dünngesätes Getreide; dünngesäte Beispiele, Erfolge, Hoffnung 〈fig.〉 * * * dụ̈nn ge|sät, dụ̈nn|ge|sät <Adj.>: s. ↑ dünn (2 b) … Universal-Lexikon
selten — 1. ab und an, ab und zu, ausnahmsweise, dann und wann, das ein oder andere Mal, ein paarmal, ein paar Male, fast nie, gelegentlich, hier und da, hin und wieder, im Einzelfall, kaum [einmal], mitunter, nicht häufig, nicht oft, nicht viele Male, so … Das Wörterbuch der Synonyme