- durchdürfen
- d`urch|dür|fen(ugs.); wir haben nicht durchgedurft
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
durchdürfen — V. (Mittelstufe) ugs.: zwischen etw. durchgehen oder durchfahren dürfen Beispiel: Du darfst hier leider nicht durch … Extremes Deutsch
durchdürfen — dụrch·dür·fen; darf durch, durfte durch, hat durchgedurft; [Vi] (durch etwas) durchdürfen gespr; verwendet als verkürzte Form vieler Verben (der Bewegung) mit durch, um auszudrücken, dass eine Handlung / eine Bewegung erlaubt ist, z.B. Darf ich… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
durchdürfen — dụrch|dür|fen <unr. V.; hat (ugs.): durch, zwischen etw. ↑ durchgehen (1 a), ↑ 1durchfahren (a) dürfen, an etw., jmdm. vorbeigehen, fahren dürfen: darf ich bitte mal durch? * * * dụrch|dür|fen <unr. V.; hat (ugs.): durch, zwischen etw. ↑ … Universal-Lexikon
durchdürfen — durchdörfe … Kölsch Dialekt Lexikon
durchdürfen — dụrch|dür|fen (umgangssprachlich); wir haben nicht durchgedurft … Die deutsche Rechtschreibung
durchkönnen — dụrch||kön|nen 〈V. intr. 171; hat; umg.〉 hindurchgehen, fahren können ● die Straße ist gesperrt, wir können nicht durch * * * dụrch|kön|nen <unr. V.; hat (ugs.): vgl. ↑ durchdürfen. * * * dụrch|kön|nen <unr. V.; hat (ugs.): vgl.… … Universal-Lexikon
durchmüssen — dụrch||müs|sen 〈V. intr. 186; hat; umg.〉 hindurchgehen, fahren, kommen müssen ● es hilft nichts, wir müssen durch (durch Schlamm, Gestrüpp usw.); wir müssen durch wir müssen die Schwierigkeiten überwinden; wir müssen hier durch (nicht dort); da… … Universal-Lexikon
durch... — durch...; z. B. durcharbeiten (vgl. d.), dụrchgearbeitet; durchdürfen (vgl. d.); in festen Zusammensetzungen z. B. durcharbeiten (vgl. d.), durchạrbeitet … Die deutsche Rechtschreibung